Zum Inhalt springen
Fiber-to-the-Office

LANs in neuem Licht (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 2.11.2007 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. LANs in neuem Licht
  2. LANs in neuem Licht (Fortsetzung)
  3. Fazit

Gigabit-Performance im Miniatur-Design

Anbieter wie Microsens bieten eine breite Auswahl an aktiven Netzwerkkomponenten zur Integration in Unterflursysteme und Brüstungskanäle an. Die Gigabit-Ethernet-Version des Installations-Switches befindet sich mittlerweile in der zweiten Generation. Die neue Version unterstützt auf allen Anschlüssen die Performance von Gigabit-Ethernet. Das kompakte 45x45-Design ermöglicht eine werkzeuglose Snap-in-Montage. Neben den geringen Installationszeiten zeichnet sich diese Bauform vor allem durch eine breite Unterstützung nationaler und internationaler Installationssysteme aus.

Glasfasernetz mit Power-over-Ethernet

Die intelligente Kombination von Kupfer- und Glasfasermedien am Arbeitsplatz ermöglicht den Einsatz von Power-over-Ethernet (PoE) auch in glasfaserbasierenden Netzen. Vier Jahre nach der Verabschiedung des Standards IEEE 802.3af ist Power-over-Ethernet dabei, die Welt der Netzwerk- und Kommunikationstechnik gänzlich zu verändern. Immer mehr Hersteller aktiver Netzwerkkomponenten unterstützen die Speisung ihrer Geräte über den Datenanschluss. Somit wird dem IT-Verantwortlichen größtmögliche Flexibilität geboten, um seine Endgeräte wie PCs, Notebooks, VoIP-Telefone oder Drucker über gewohnte Kupferleitungen mit dem Netzwerk zu verbinden.

Insbesondere für den Einsatz von VoIP-Telefonen verfügen die Switches über eine integrierte Power-over-Ethernet-Funktionalität. Die Speisung der Endgeräte kann an jedem der vier Gigabit-Ethernet-Kupferanschlüsse erfolgen. Somit werden separate Netzteile für VoIP-Telefone, Wireless-Access-Points oder IP-Kameras überflüssig. Mit Hilfe von PoE lässt sich recht einfach ein Stromversorgungskonzept realisieren, mit dem vor allem für die VoIP-Telefonie eine gute Verfügbarkeit gewährleistet werden kann.