Zum Inhalt springen
Das IT-Jahr aus einem besonderen Blickwinkel

Von Fuma bis SQNY - geheime Aktivitäten der Markenhersteller

Autor: Lars Bube • 29.12.2009 • ca. 0:30 Min

Wer in südlichen Regionen oder Asien Urlaub macht, weiß bestens Bescheid: Vermeintliche Rolex-Uhren, Lacoste-Polohemden oder auch iPhones sind dort für einen Spottpreis zu bekommen.

Schade nur, wenn sich das T-Shirt nach dem ersten Waschen in einen Putzlappen verwandelt oder das iPhone leider nicht fürs Telefonieren taugt. Wir stellen einige besonders putzige und dreiste Produkt-Fakes vor.

Eigentlich leben wir bereits in einer Welt, in der die Roboter das Sagen haben: Sie schrauben Autos zusammen, liefern sich Fußball-Matches und Boxkämpfe, untersuchen Sprengstoff-Fallen, bereiten Sushi zu und schnipseln in Operationssälen an Menschen herum.

Doch ansehnliche, knuddelige oder »menschliche« Vertreter dieser Zunft, wie etwa Sonys Roboterhund Aibo, sind Mangelware. Wir werden uns daher wohl noch einige Zeit an den Exemplaren erfreuen müssen, Maschinenwesen zum Liebhaben.