Isch liebe disch, Chérie!
Sie kennen doch die nette Story von Cyrano de Bergerac, einem für seine Fechtkünste und Wortgewalt berühmten französischen Edelmann. Er hilft einem schönen, aber dümmlichen Untergebenen dabei, um die bildhübsche Roxane zu werben – mithilfe von vollendet formulierten Liebesgedichten.
Wenn auch Sie eine Roxane zu bezirzen haben, rät Google zu Google Docs. Wie das Filmchen zeigt, lässt sich die Erfolgsquote von Gedichten und per E-Mail versendeten Liebesschwüren deutlich erhöhen, wenn sie in Gemeinschaftsarbeit von mehreren Experten erstellt werden. Das Stichwort heißt »Collaboration«.
Wer es prosaischer mag, greift dagegen zum Cyrano-Liebesbriefgenerator. Auch der »sülzt« ganz nett.
Liebesabenteuer strategisch planen – mit Google
Nicht jede holde Maid lässt sich mit Liebesgedichten dazu bringen, einem ihre Gunst – oder anderes – zu schenken. Materialistisch angehaucht, wie die meisten Mädels heute sind, bedarf es erheblicher strategischer Vorarbeiten, will man(n) ans Ziel gelangen.
Wie sich beispielsweise eine kapriziöse Französin herumkriegen lässt, zeigt dieser Film.
Hier zieht Google alle Register: Von der Auswahl des »Zielorts«, über Kenntnisse der lokalen Gebräuche und Geistesgrößen, der Suche nach einem (Studenten-)Job bis hin zu Tipps, wie man eine Krawatte bindet (ja welches Mädel steht denn noch auf so etwas??), lässt sich alles im Turbotempo mit Google suchen beziehungsweise finden.
Nur, was haben eigentlich die Jungs gemacht, als es noch KEIN Google gab?