Zum Inhalt springen
Fotos gibt´s, die gibt's gar nicht

Mobile Computing

Autor:Lars Bube • 3.4.2009 • ca. 0:20 Min

Der nächste Schritt in Richtung unseres Computerzeitalters waren dann die mobilen Geräte. Ab den späten 50er Jahren gab es erste Versuche, die Rechenmaschinen auf ein tragbares Format zu schrumpfen.

Schnell eroberten die sogenannten »Schlepptops« auch die Schulen und veränderten die Art zu lernen, zu denken und zu arbeiten.

In den 80er Jahren schließlich sorgte das neue Speichermedium VHS-Datasette für einen riesigen Sprung beim Mobile Computing. Ab diesem Zeitpunkt konnten bisher ungeahnte Datenmengen gespeichert und transportiert werden, was erstmals auch die Umwandlung von Videos in ein digitales Format erlaubte.