Urwüchsig: das keltische Baumorakel
- Lazy Friday: »Echte« Hilfsmittel für Prognosen und Marktforschung
- Das I-Ging: »Gelingen. Fördernd ist Beharrlichkeit« - alles klar?
- Prognostik pur: Bleigießen online
- Der Klassiker: das Horoskop
- Tarot: Die Karten sagen die Wahrheit
- Urwüchsig: das keltische Baumorakel
- Für uns Teutonen: das Runen-Orakel
- Machen wir’s wie die Profis: Kaffeesatzlesen
- Einfach, schnörkellos, effizient: das Gummibärchen-Orakel
- Test: Sind Sie ein Seher?

Freunde von Asterix und Obelix wissen es seit langem: Keltische Druiden verfügen über ganz besondere magische Kräfte (und Tränke). Und sie mögen Bäume, so wie Obelix‘ Hündchen Idefix.
Kein Wunder, dass die Kelten (angeblich) Menschen anhand ihres Geburtsdatums bestimmte Baumsorten zuordneten. Mal sehen, was das Baumorakel für die Birke parat hält (23. bis 31. Januar): scheinbar genügsam, aber mit großem Freiheitsdrang. Na, könnte bei der besagten Person hinkommen.
Oder für die Esche (17. bis 26. Dezember), den »Baum« eines unserer Kollegen: »Stets bemüht, in Harmonie zu leben« - stimmt. »Ehrgeizig, arbeitet gerne und viel«, na ja. »Natürliche Bescheidenheit«. So lala, bescheiden ist der nur ab und zu.
Fazit: Kein Werkzeug, um einen Blick in die Zukunft zu tun. Aber konfrontieren Sie doch spaßeshalber beim nächsten Vorstellungsgespräch einen Bewerber mit »seinem« Baum. Mal sehen, was der dazu zu sagen hat.