Folterinstrument: Clocky – der Wecker, der wegläuft
- Lazy Friday: Süßer die Glocken nie klingen
- »Kleine« für Ihn
- Wonnebad für Quietsche-Entchen-Liebhaber
- Stilvolle Weihnachtskleidung
- Ein Mann braucht ein Messer
- Die Wohlfühlbrause
- Den Traummann im Griff
- Folterinstrument: Clocky – der Wecker, der wegläuft
- Auch ein Christbaum kann sexy sein!
- Für den Bürokrieger: der obligatorische USB-Weihnachtsbaum

Jeder kennt die Situation: Auf der einen Seite hat einen ein »lieber Mensch« das ganze Jahr über genervt. Andererseits will man doch nicht zum letzten Mittel greifen und ihn mit Weihnachtsgeschenk-Entzug bestrafen. Für solche Kandidaten wurde Clocky (rund 55 Euro bei Tech Galerie) erfunden. Auf den ersten Blick ist es ein witziger, nett anzusehender Wecker. Doch in Wirklichkeit verbirgt sich dahinter eine teuflische Maschine: Sobald das Wecksignal ertönt, hoppst Clocky vom Nachttisch und setzt sich in Bewegung. Ein halbe Minute lang rast er durchs Schlafzimmer und sucht sich ein Versteck.
Ergo: Wer Clocky bändigen und das Signal ausstellen möchte, muss raus aus dem Bett. Was kann es Schlimmeres geben? Angeblich hält der kleine Racker Sprünge von bis zu 90 cm Höhe aus. Eine geniale Foltermaschine!