Hilfe für den Mittelstand

Leitfaden für sicheres Cloud Computing

2. Dezember 2010, 15:31 Uhr | Elke von Rekowski
Hilfe beim Start in die Cloud erhalten Anwender jetzt mit einem neuen Leitfaden (Foto: PA - Fotolia.com)

Hilfe bei der Auswahl des passenden Dienstleisters und der Vertragsgestaltung im Bereich Cloud Services erhalten Unternehmen jetzt mit dem Leitfaden »Cloud Computing: Recht, Datenschutz & Compliance«.

Der von EuroCloud Deutschland_eco, dem Verband der Cloud-Services-Industrie in Deutschland, herausgegebene Leitfaden vermittelt wichtige Grundlagen zu Datenschutzfragen, Vertragselementen sowie produkt- und branchenspezifischen Besonderheiten. Denn der Einstieg in das Thema Cloud Computing stellt Anwender vor große Herausforderungen. Erfüllt der gewählte Anbieter alle rechtlichen Anforderungen? Was muss man beim Datenschutz beachten? Welche Ausnahmen gelten für bestimmte Branchen wie den Finanzsektor oder Berufsgeheimnisträger? Auf diese und andere Fragen will der Ratgeber Antworten bieten. »Gerade mittelständische Unternehmen können ihre Verträge häufig nicht individuell prüfen lassen. Der Leitfaden gibt hier eine Orientierung über die rechtlichen Rahmenbedingungen«, sagt Bernd Becker, Vorstandsvorsitzender von EuroCloud Deutschland_eco. Neben den Kernpunkten für einen rechtssicheren Vertrag ist den einzelnen Vertragselementen ein eigenes Kapitel gewidmet: In Form einer Checkliste können die Vertragsparteien überprüfen, ob alle wichtigen Punkte beachtet sind. Die Checkliste ist angelehnt an die Prüfkriterien des EuroCloud SaaS Gütesiegels, mit dem der Verband ab Anfang 2011 Anbieter zertifizert, um eine bessere Marktübersicht zu schaffen und die Auswahl des passenden Dienstleisters zu erleichtern. Eine PDF-Version des Leitfadens lässt sich auf dieser Seite kostenlos anfordern. Auch eine Printversion soll in Kürze verfügbar sein. Sie kann gegen eine Gebühr von zehn Euro bestellt werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Euro Cloud Deutschland

Matchmaker+