Lifesize als Preisbrecher beim HD-Videoconferencing
Für ganze 5000 Dollar bietet Lifesize das Videokonferenzsystem »Lifesize Express« an. Es ist mit einer HD-Kamera (High-Definition) ausgerüstet, die Bilder mit einer Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten übermittelt.


Das Lifesize Express ist nach Angaben von Lifesize das preisgünstigste HD-Videokonferenzsystem, das gegenwärtig auf dem Markt zu haben ist. In der Tat sind die rund 5000 Dollar, die für die HD-Kamera Lifesize Focus mit integrierten Mikrofonen und die Basiseinheit anfallen, nicht gerade viel für ein Gerät dieser Kategorie.
Allerdings sollte der Interessent dabei berücksichtigen, dass es er zwei Systeme benötigt, eines an jedem Standort, um Videokonferenzen in hoch auflösender Bildqualität durchzuführen. Das macht dann zusammen 10.000 Dollar.
Die Kamera ist für 30 Bilder pro Sekunde ausgelegt. Integriert sind zwei Mikros, die in Kombination mit einer Richtmikrofon-Technik eine gute Sprachqualität bei der Aufnahme sicherstellen.
In Deutschland wird Lifesize Focus für rund 1250 Euro angeboten. Lifesize Express, inklusive der Focus-HD-Kamera, kostet nach Angaben des Unternehmens rund 4150 Euro.
Bandbreite von mehr als 1 MBit/s bei HD-Übertragung nötig
Bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln benötigt Lifesize Express laut Datenblatt eine Bandbreite von 1 bis 2 MBit/s. Unterstützt werden die Videostandards H.263 und 263+ sowie H.264 und H.239. Auch die Audio-Signale werden in HD-Qualität übermittelt.
Das System ist mit einem internen Adressbuch für 1000 Kontakte ausgestattet. Zudem unterstützt Lifesize Express die Protokolle LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), SIP (Session Initiation Protocol) sowie H.323.
Besonderen Wert hat die US-Firma nach eigenen Angaben auf eine einfache Bedienung des Systems gelegt. Das soll es Mitarbeitern in Außenstellen und Home-Offices erleichtern, Lifesize Express zu installieren. Wie das funktioniert, ist in einem Video auf dieser Web-Seite zu sehen.
Zu den Konkurrenten von Lifesize gehören Polycom und Tandberg. Beide Unternehmen arbeiten auf dem Gebiet Telepräsenz und Unified Communications eng mit Nortel Networks zusammen.
Auch Cisco Systems ist auf dem Sektor Telepresence aktiv. Das Unternehmen zielt mit seinen Systemen jedoch eher auf Großunternehmen. Dementsprechend bewegen sich die Preise für die Lösungen im sechsstelligen Dollar-Bereich.