Zum Inhalt springen
Feature gegen Smartphone-Diebstahl

Lookout verschickt "Thefties"

Ein Großteil aller Deutschen, die von Smartphone-Diebstählen betroffen sind, haben ihr gestohlenes Device nicht wiederbekommen - Lookout will eine Präventionslösung bieten.

Autor:Quelle: Lookout • 6.6.2014 • ca. 0:45 Min

© babimu - Fotolia.com
Inhalt
  1. Lookout verschickt "Thefties"
  2. Ein zunehmendes Problem
Per
Per "Theftie" (von "Thief" (Dieb) und "Selfie" (Selbstportrait)) erfährt der Nutzer, wer wo sein Smartphone entwendet hat.
© Lookout

Anbieter zum Thema

Um dem wachsenden Problem von Smartphone-Diebstählen Einhalt zu gebieten, stellt Lookout das neue Premium-Produkt „Theft Alerts“ vor. Betroffene werden im Falle eines Smartphone- oder Tablet-Diebstahls frühzeitig benachrichtigt und mit wichtigen Informationen versorgt.

Diebe gehen stets nach einem bestimmten Schema vor: sie wollen verhindern, dass das gestohlene Smartphone angerufen oder geortet wird. Sei es durch das Entfernen der SIM-Karte oder dem Ausschalten des mobilen Gerätes. Das Lookout-Feature „Theft Alerts“ bemerkt diese Aktionen sofort und sendet dem Opfer innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit einem Foto des Diebes und mit einer Straßenkarte*, die den genauen Standort des Smartphones oder Tablets anzeigt. 
 
Folgende Aktionen lösen den Diebstahl-Alarm aus:
  • Eingabe des falschen Entsperrcodes*
  • Entfernung der SIM-Karte
  • Aktivierung des Flugmodus
  • Ausschalten des Geräts*
  • Löschen von "Lookout Mobile Security"*
(* nur mit Android-Geräten)
 
„Theft Alerts“ ist ab sofort als Teil von "Lookout Mobile Security Premium" für Android (2,49 Euro/Monat bzw. 24,99 Euro pro Jahr) sowie als eigenständige Premium-App für "iOS" (2,69 Euro/Monat bzw. 26,99 Euro pro Jahr) verfügbar.