Die zweite wesentliche Neuheit ist Alloy: Es verbindet IBM Lotus Notes mit der SAP Business Suite. Alloy stellt Informationen und Daten aus SAP-Anwendungen auf dem Lotus Notes Desktop dar. Alloy ist das erste von IBM und SAP gemeinsam entwickelte Software-Produkt, das als native Anwendung auf der BlackBerry-Plattform läuft. Diese Erweiterung für das Smartphone unterstützt damit einen mobilen Zugriff auf Berichte, Prozesse und deren Freigabe. So kann beispielsweise ein Vorgesetzter die Bedarfsanforderung eines Mitarbeiters oder Reise- und Urlaubsanträge einfach über sein BlackBerry-Smartphone genehmigen.
IBM Notes und Domino Design Partner haben diesen Monat mit ersten Testläufen von Mobile Alloy begonnen. Die Technologie arbeitet mit dem BlackBerry Enterprise Server, der die Alloy-Software per Push-Technik auf das Smartphone überträgt. Die Alloy-Dokumente werden in einer Domino-Datenbank gehostet. Über das BlackBerry Mobile Data Systems (MDS) kann das Alloy-Dokument auf dem BlackBerry Bold angesehen und bearbeitet werden.