Bei Siewert & Kau wird mit Volldampf daran gearbeitet, den regulären Betrieb wieder aufzunehmen. Ende der Woche soll der Distributor wieder auf allen Ebenen verfügbar sein. Auch Kaufinteressenten gibt es schon.
Schritt für Schritt arbeiten Management und Insolvenzverwalterin daran, den regulären Betrieb bei Siewert & Kau wieder aufzunehmen. Inzwischen hat der insolvente IT-Distributor seine Kunden informiert, dass die Auslieferungen bereits bestellter Waren zügig wieder aufgenommen werden sollen (connect professional berichtete). Neue Bestellungen über den Online-Shop sind aber immer noch nicht möglich.
Wie die vorläufige Insolvenzverwalterin Marion Rodine mitteilt, liefen die notwendigen Abstimmungen mit den Lieferanten auf Hochtouren. „Erste Lieferanten haben Verkäufen ihrer Ware bereits zugestimmt. Die finanzierenden Banken haben für ihren Teil bereits grünes Licht gegeben.“ Ein Hochfahren der Systeme werde aber noch etwas Zeit benötigen. Die Geschäftsführung erwarte, dass Siewert & Kau bis Ende der Woche wieder auf allen Ebenen verfügbar sein werde, so Rodine.
Parallel dazu sei am 19. Mai der geordnete Investorenprozess gestartet worden. Ziel sei die langfristige Sicherung der Arbeitsplätze und der eng aufeinander abgestimmten Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie die bestmöglich Gläubigerbefriedigung. Als „erfreuliches Zeichen aus dem internationalen ITK-Markt“ wertet die Insolvenzverwalterin, dass potenzielle Investoren bereits Interesse angemeldet hätten.