Long-Term-Evolution

LTE: Fünf Mythen und die Realität

27. Juli 2012, 13:52 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Empfehlung an die Netzbetreiber

Mythos 4: „LTE ist lediglich für den Mobilfunk, nicht aber für Übertragung per Festnetz geeignet“.

Technisch ist es möglich, LTE mit stationären Modems auch als Festnetz-Breitbandservice anzubieten. Genau diese Dienste sind bislang in Deutschland am erfolgreichsten.

Mythos 5: „LTE ist nicht für Sprachübertragungen sondern nur für reinen Datentransport geeignet.“

Lösungen, die es auch erlauben, über LTE zu telefonieren, sind kurz vor dem Durchbruch. Der Anbieter Yoigo hat bereits angekündigt, Telefonate noch in diesem Jahr als Voice-over-IP (VoIP) übertragen zu können. Auch Qualcomm und Ericsson haben positive Tests bereits bestätigt. Bei Smartphones arbeiten die Mobilfunknetzbetreiber zudem an einer hybriden Lösung: Smartphones bleiben im „Stand-by“ Betrieb auf 3G, um Sprachanrufe empfangen und tätigen zu können - parallel zu Datenverbindungen über das LTE-Netz.

Zur Akzeptanz von LTE meint Dr. Michael Opitz, Leiter der Time-Practice (Telecoms, Information, Media und Electronics) Zentraleuropa bei Arthur D. Little: „Während Kundenzahlen für LTE-Dienste als ‚Festnetzbreitbandersatz‘ in Deutschland recht gut sind, bleibt mit Spannung zu erwarten, wie hoch die Kundennachfrage nach LTE-Diensten für Smartphones und LTE-Dongles sein wird.“

Seine Empfehlung: „Nach unserer Einschätzung sollten die Netzbetreiber europaweit auf Kooperationen setzen, um das LTE-Netz im Sinne des Konsumenten auszubauen. Mit Kooperationen können signifikant Netzausbau- und Betriebskosten eingespart werden bei gleichzeitig verbesserter Netzabdeckung.“ Beispiele für strategische Kooperationen der Telekommunikationsnetzbetreiber sowie zum Stand und den Planungen des LTE-Netzausbaus in vielen europäischen Ländern gibt es kostenfrei in der aktuellen Publikation „LTE Spectrum and Network Strategies“ unter der Web-Adresse www.adl.com/LTESpectrum.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. LTE: Fünf Mythen und die Realität
  2. Empfehlung an die Netzbetreiber

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+