Lycos Europe am Ende
Ein Kahlschlag steht bei der Internet-Firma Lycos Europe bevor. Die Bereiche Domain, Shopping und das dänische Portal werden verkauft, das Geschäft mit Web-Hosting und Internet-Portalen ganz dicht gemacht. An die 500 der 700 Mitarbeiter verlieren dadurch ihren Job.

Nach einer »strategischen Prüfung« durch das Management, so Lycos Europe, sei das Unternehmen zu dem Schluss gekommen, den Geschäftsbetrieb fast vollständig einzustellen. Nachdem der Verkauf des Internet-Unternehmens als Ganzes gescheitert ist, sollen nun einzelne Bereiche separat abgestoßen werden.
Das gilt für die Geschäftsbereiche Domain, Shopping und die Portal-Aktivitäten in Dänemark. Komplett eingestampft werden dagegen die Sparten Web-Hosting und Internet-Portale.
Für 500 der 700 Mitarbeiter bedeutet dies, dass sei sich einen neuen Job suchen müssen. Alleine bei der deutschen Tochter von Lycos in Gütersloh fallen 230 Stellen weg.
Die Entscheidung muss am 12. Dezember noch von den Aktionären abgesegnet werden. Hauptanteilseigner von Lycos Europe sind Bertelsmann und der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica. Die Aktionäre sollen noch im Dezember eine Barausschüttung von 50 Millionen Euro erhalten.
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2008 (Stand: 30. September) erzielte Lycos Europe einen Umsatz von gerade einmal 46,9 Millionen Euro, rund 20 Prozent weniger als im selben Zeitraum 2007. Der Verlust summierte sich auf 17,4 Millionen Euro.
Offenbar sahen Bertelsmann und Telefonica keine Chance mehr, das Unternehmen in absehbarer Zeit in die schwarzen Zahlen zu führen.