Zum Inhalt springen

Lynx erweitert Storage Programm

Lynx stellt eine neue Lynx SATA SAN RAID Storage Produktlinie für kleine und mittlere Unternehmen vor. Die acht neuen externen RAID-Systeme bieten bis zu elf Terabyte Speicher und erfordern durch eine spezielle Management Software kaum Verwaltungsaufwand.

Autor:Samba Schulte • 18.4.2007 • ca. 1:00 Min

Erst vor kurzem erklärte die neue Muttergesellschaft Transtec AG die ehemalige Eigenmarke der insolventen KLE »Lnyx« zu seinem neuen Allroundtalent für den Fachhandelskanal (siehe CRN 14/2007 »Lynx wieder in Angriffsposition«). Nun folgt mit der Erweiterung des Lynx-Storage Programms durch die neue Lynx SATA SAN RAID Storage Produktlinie der erste konkrete Schritt zum Ausbau des Portfolios.

Die Lynx RAID Storage Systeme sollen sicheren Speicherplatz für große Datenmengen schaffen und auch als E-Mail- und Exchange-Server in kleinen Unternehmen problemlos einsetzbar sein. Wie Betreiber Triple Stor GmbH, Distributionstochter der Transtec AG, verspricht, sind sie einfach zu bedienen und erfordern einen geringen Wartungsaufwand. Zudem sollen sie Beeinträchtigungen des laufenden Betriebs durch defekte Festplatten auf ein Minimum reduzieren. Dafür überwachen die Systeme ständig die S.M.A.R.T-Parameter aller Festplatten. Falls Grenzwerte überschritten werden, migrieren sie alle Daten automatisch auf eine fehlerfreie Festplatte und entfernen das defekte Speichermedium automatisch aus dem RAID-Verbund.

Managment-Software sorgt für schnelle und einfache Installation und Bedienung

Mit der integrierten RAIDCentral Management-Software kann das System schnell und komfortabel über einen Express-Konfigurator eingerichtet werden. Die Administration erfolgt über einen xEmbedded Webserver ohne Installation von Clientprogrammen. Die Lynx RAID Storage Systeme sind mit Ultra320 SCSI, Fibre Channel oder iSCSI Anschlüssen verfügbar, für Leistung sorgen Intel IOPS 315 oder 331 Prozessoren mit einem Gigabyte ECC Cache. Ab sofort bestellbar sind Systeme mit acht, zwölf oder 15 Festplatten, die UVPs sollen zwischen 2.998 und 5.098 Euro liegen.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !