Lynx: Mobile Offensive. Der PC-Hersteller Lynx bietet zum Jahresende Fachhändlern und Systemhäusern eine Reihe neuer Notebooks und Tablet-PCs an. Insgesamt hat der Anbieter 19 Modellvarianten zusätzlich ins Portfolio aufgenommen.
Mit 19 Tablet-PC- und Notebook-Modellen will Lynx Anwender aus verschiedenen vertikalen Segmenten ansprechen. So stellt der Hersteller für den Gesundheitsbereich die Serie »Lynx Med« vor, die aus einem Notebook und zwei Tablet-PCs besteht. Die Geräte für den Gesundheitsbereich zeichnen sich vor allem durch leistungsfähige Akkus und besondere Schnittstellen für Diagnosegeräte aus. Die Tablet-PCs »Med 4200« und »Med 6200« sind mit 12,1-Zoll-TFT-Displays und Festplatten in den Größen 30 und 60 GByte ausgestattet. Beide Rechner takten mit Intel Pentium M-Prozessoren mit 1,3 GHz. Die Tablet-PCs sind ab 1.572 Euro (HEK) verfügbar. Auch das Notebook »Med 2200« ist mit einem 12,1 Zoll-Display ausgestattet, taktet aber mit einem 1,54-GHz-Celeron-M-Prozessor von Intel. Die Festplatte bietet eine Speicherkapazität von 30 GByte. Das Notebook kostet 737 Euro (HEK).
Für Anwender, die Wert auf geräuscharme Notebooks legen, hat Lynx die vier Modelle »Silent 2200, -4200, -6200« und »Create« im Angebot. Alle mobilen Rechner stellen die Daten auf 15-Zoll-Displays dar und arbeiten mit Pentium-M-Prozessoren. Bei den Modellen »Silent 2200« und »Silent 4200« können die Geräte durch Knopfdruck in einen stromsparenden Flüstermodus versetzt werden. Bei den Rechnern »Silent 6200« und »Create« sorgt der Einsatz von speziellen CPU-Kühlkörpern für minimalen Lüftereinsatz. Die Modelle vertreibt Lynx ab sofort für den Fachhandel ab 697 Euro (HEK).
Die neue ultraportable Linie von Lynx besteht aus zwei 1.900 Gramm schweren Notebooks und einem Tablet-PC, der nur 1.500 Gramm wiegt. Mit allen Modellen lässt sich drahtlos in 802.11b-WLANs arbeiten. Der Hersteller vertreibt die Geräte unter der Bezeichnung »Ultraportable 2200« und »Create«. Der Tablet-PC trägt den Namen »Ultraportable 6200«. Die mobilen Rechner gibt es ab 743 Euro (HEK).
Mit den drei Notebooks »Industrie 2200«, »Industrie 4200« und »Industrie 6200« will Lynx vor allem Kunden ansprechen, die Geräte suchen, die sich besonders für mobile Steuerung und Wartung von Maschinen in Fertigungsunternehmen, sowie für Programmierung und Service von Telefonanlagen eignen. Sie sind ab sofort ab 817 Euro (HEK) erhältlich. Lynx hat aber auch einen Tablet-PC für Industriekunden im Angebot. Durch seine lüfterlose Bauweise ist das Gerät sogar für den Einsatz in Reinräumen zugelassen. Der Tablet-PC kostet 1.621 Euro (HEK).
Mit vier Multimedia-Notebooks rundet Lynx das Angebot ab. Die Rechner, die mit 15-Zoll-Displays bestückt sind, kommen im Dezember auf den Markt. Sie zeichnen sich durch ATI Radeon 9700-Grafik-Chips aus. Sie eignen sich vor allem für die Darstellung von Spielen mit hochauflösender Grafik. Zu Beginn des kommenden Jahres wird Lynx diese Produktlinie um zwei weitere Modelle erweitern, die mit 17-Zoll-Displays ausgestattet sein werden. Die Rechner gibt es für Händler ab 998 Euro (HEK).
Bei der Einführung der neuen Geräte will Lynx den Fachhandel durch gezielte Maßnahmen beim Verkauf unterstützen. So bietet der Hersteller Demo-Geräte zu Spezialpreisen an sowie Banner und Plakate. Im Frühjahr 2005 werden außerdem die kostenlosen Beratungshilfen »Lynx Medical Solutions Guide« und »Lynx Mobile Solutions Guide« erscheinen. Weitere Informationen zu den Produkten hält Lynx für den Handel unter der Website www.lynxpc.de/mobile-solutions bereit. Alle Geräte sind beim Distributor Krystaltech Lynx erhältlich.
____________________________________________
Krystaltech Lynx
Ludwig-Erhard-Straße 2, D-72760 Reutlingen
Tel. 07121 202-0000, Fax 07121 202-1001
www.kle.net