Auf der CeBIT hat Telefónica Deutschland sein neues Tarifportfolio für die automatische Kommunikation von Maschine-zu-Maschine (M2M) vorgestellt. Ab Anfang April kann der Service bestellt werden.
IoT Connect bietet laut Telefónica ein breites Spektrum von Leistungen, die sich flexibel an die individuellen Anforderungen von Unternehmen anpassen lassen. Kernstück der neuen Lösung für das Internet der Dinge (IoT) ist die Global SIM von Telefónica. Sie verbindet sich in jedem Land automatisch mit dem jeweils stärksten verfügbaren Mobilfunknetz, damit überall die bestmögliche Anbindung für die vernetzten Maschinen gewährleistet ist.
Das Management der angeschlossenen Geräte erfolgt über die Telefónica-Plattform Smart M2M: "Smart M2M ist eine intuitive webbasierte Gesamtlösung für Unternehmen, die ihre unterschiedlichen vernetzten Maschinen kosteneffizient und zentral verwalten, visualisieren und überwachen möchten", heißt es. Dazu stellt die Plattform Echtzeit-Informationen zur Verfügung und unterstützt die Integration in bestehende IT-Systeme.
So bietet IoT Connect größtmögliche Flexibilität, argumentiert der Netzbetreiber, denn die Kunden können sich selbst das passende Setup gemäß ihren Anforderungen aus dem Leistungskatalog von Telefónica zusammenstellen.