Aufkäufe werden zu Produkten
- Matrix Reloaded bei HP
- Aufkäufe werden zu Produkten

Aber vielleicht hat HP ja im Moment auch einfach zu viel damit zu tun, die zahlreichen Aufkäufe zu ver?dauen und zu einem halbwegs einheitlichen Produktspektrum zu verschmelzen. Wie das gehen könnte, demonstrierte neben BladeSystem Matrix, in dem unter anderem Opsware-Software steckt, die neue Storage-Palette des Herstellers. Sie basiert ganz wesentlich auf Produkten des Aufkaufs LeftHand. Gleich drei neue Speichersysteme stellte HP vor. Im Zentrum steht LeftHand P4000 SAN, eine Box, die aus einem iSCSI-Controller nebst SAS- oder SATA-Laufwerken besteht. Mehrere solche Knoten können je nach Kapazitätsbedarf in ein Netzwerk eingebaut und als eine Lösung verwaltet werden. Gegenüber den üblichen Konzepten, die ein Head-System mit dahinter liegenden reinen Speichereinheiten verbinden, beansprucht HP größere Leistungsfähigkeit: Das Design beseitige die fehlenden Managementkapazitäten genau wie den Flaschenhals Controller, durch die herkömmliche Systeme bei entsprechendem Ausbau sehr langsam werden können. Derzeit sind vier Varianten der LeftHand-Lösung im Angebot: Zwei Starterkonfigurationen, eine mit SAS-, eine mit SATA-Laufwerken, aus jeweils zwei Knoten mit insgesamt 16 Laufwerken, ?eine Virtual-SAN-Konfiguration mit zwei Knoten und insgesamt 24 Laufwerken und eine Multisite-Variante mit vier Knoten und 48 Laufwerken, die insgesamt 21,4 TByte Kapazität zur Verfügung stellen. Außerdem gibt es die zugrunde liegende Software?lösung VSA auch separat. Sie kann dann zur Verwaltung des Speichers hinter einem ESX-Server verwendet werden. Schließlich bringt HP mit Tanker (MDS600) noch ? eine Speicherhardware auf den Markt, die bis zu 420 TByte skaliert. Bis zu 70 Laufwerke können in einer Box stecken. Gedacht ist dieses Produkt beispielsweise für große Webserver oder CAD/CAE-Anwendungen. Als letzte Neuerung präsentierte HP noch Erweiterungen seiner Nonstop-Serie: eine Blade-Itanium-Lösung für das Highend und mit NS 2000 eine Version für Einsteiger.