Zum Inhalt springen
MSH entscheidet sich für eigene Etail-Marke

Aussichten für erfolgreiches Etail-Comeback schwinden

Autor:Matthias Hell • 5.3.2011 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Media Saturn kippt Etail-Pläne
  2. Aussichten für erfolgreiches Etail-Comeback schwinden
Die Etail-Probeläufe von MSH wie hier in Österreich waren wenig erfolgversprechend
Die Etail-Probeläufe von MSH wie hier in Österreich waren wenig erfolgversprechend

Die Retailmarken Media Markt und Saturn spielen damit in der Etail-Strategie von MSH nur noch eine untergeordnete Bedeutung. Im Onlinehandel sollen diese »nicht im Discount-Segment positioniert werden, sondern durch Service punkten«. Selbst wenn der Retailkette hier eine überzeugende Verzahnung des Online- und Offline-Angebots gelingen sollte, würde es sich jedoch um keine Etailer im klassischen Sinne handeln, da die in dem Segment entscheidende Preisaggressivität – und damit eine attraktive Listung bei den Preisvergleichern – nicht gegeben wäre.

Die Erfolgsaussichten des geplanten Etail-Comebacks von MSH werden damit zunehmend unsicher. Schließlich ist die Retailkette bereits 2007 mit der eigenen Online-Marke MediaOnline gescheitert. Und wie zuletzt im Fall Myby.de zu beobachten war, ist der Erfolg eines neuen Etail-Brands selbst dann unsicher, wenn hinter diesem ein Handelskonzern wie Arcandor und die Medienmacht des Springer-Konzerns stehen. Am chancenreichsten scheint für MSH daher noch die Übernahme eines – oder mehrerer – bereits erfolgreich am Markt etablierter Etailer. Doch dürfte es sich dabei letztlich vor allem um teuer zugekaufte Marktanteile handeln.