Hinter dem Zeitplan
- Media-Saturn vor E-Commerce-Neustart
- Hinter dem Zeitplan

Während Saturn bisher noch keine Erfahrung im E-Commerce gesammelt hat, wurde der Media Markt-Webshop MediaOnline im Oktober 2007 eingestellt. Der Retail-Riese schaffte es nicht, die Diskrepanz zwischen den als einzelne GmbH aufgestellten Flächenmärkten und dem gemeinsamen E-Commerce-Auftritt zu überbrücken. Zudem erwies sich der Onlineshop als nicht profitabel (CRN berichtete ).
Ende März erfolgte dann die erneute Kehrtwende. Metro-Chef Eckhard Cordes kündigte den Wiedereinstieg von Media Markt und Saturn in den Internethandel an: »In Zukunft gibt es die gesamte Produktpalette von Media Markt und Saturn zusätzlich zum stationären Markt auch im Internet zu kaufen.« (CRN berichtete )
Doch liegt MSH mittlerweile deutlich hinter dem selbstgesteckten Zeitplan: Ursprünglich sollten die Webshops in den Niederlanden und in Österreich noch in diesem Jahr starten. Eine Ausweitung auf Deutschland hatte Cordes für 2010 in Aussicht gestellt. An den Verzögerungen zeigt sich einmal mehr, wie schwer sich Europas führende Retail-Gruppe mit einer passenden E-Commerce-Strategie tut.