Media-Saturn vor zentraler Dienstleistungs-Offensive
Die Media-Saturn-Holding ist auf dem Weg, ihr Service-Angebot zu zentralisieren: Über die Tochtergesellschaft »Power Service 24« werden derzeit in vier deutschen Märkten Dienstleistungen wie Datenrettung oder Software-Installationen vor Ort angeboten. Ein bundesweiter Roll-Out könnte in den nächsten Monaten folgen. Dem Fachhandel droht dann eine neue Konkurrenz.
- Media-Saturn vor zentraler Dienstleistungs-Offensive
- Media/Saturn wird teilweise im Gebiet der Systemhäuser wildern
Media/Saturn wird teilweise im Gebiet der Systemhäuser wildern
Bislang sind die einzelnen Flächenmärkte der Media-Saturn- Holding (MSH) noch dezentral organisiert – auch in punkto Dienstleistungs-Angebot. Der jeweilige Marktleiter entscheidet selbständig, ob er, beispielsweise für die Installation eines Flat-TVs, eigene Mitarbeiter oder einen externen Dienstleister einsetzt. Das könnte sich künftig ändern: Denn derzeit prüft Media/ Saturn, ein neues Service-Angebot über den Dienstleister Power Service 24 aufzubauen. Power Service 24 ist eine Handelsmarke der Venalisia Import GmbH. Und Venalisia mit Sitz in Kösching wiederum ist eine Tochtergesellschaft der MSH-Gruppe, die für den Einkauf zuständig ist. Deutschlands führender Retailer testet das neue Angebot also über eine hauseigene Gesellschaft. So könnte das derzeit geprobte System künftig leicht für alle Flächenmärkte der Gruppe eingeführt werden, da keine teuren Rahmenverträge mit externen Dienstleistern vereinbart werden müssen. Im ersten Schritt ist das neue Angebot allerdings auf vier Märkte in Köln, Erlangen, Heilbronn und München beschränkt.
»Der Test wird noch einige Zeit weiterlaufen. Danach entscheiden wir, ob wir etwas verändern oder mit diesen Dienstleistungen den Roll-Out starten«, betont ein MSH-Firmensprecher gegenüber Computer Reseller News. Das Besondere: Alle Services gibt es zu einem Festpreis. So kostet die komplette Datenrettung bei einem zerstörten PC beispielsweise 899 Euro, die Installation von Hard- und Software 69 Euro und eine PC-Optimierung 29 Euro. Das Angebot gilt auch für weiße und braune Ware. Ein Marktmitarbeiter vermisst die Küche des Kunden und plant, wie die Geräte eingepasst werden können. Dafür verlangt das Unternehmen 30 Euro, die zurückerstattet werden, wenn die Produkte bei Media/Saturn gekauft werden.
Die MSH-Gruppe reagiert mit ihrem Feldversuch Branchengerüchten zufolge auf die Nachricht, nach denen der größte USElektronikhändler Best Buy mit seiner Servicesparte Geek Squad nach Europa expandieren will. Best Buy plant mit eigenen großen Märkten den Eintritt in mehreren europäischen Ländern. (CRN berichtete). »Insgesamt bilden neun Länder, darunter Deutschland, den Brückenkopf für den europäischen Markteintritt von Best Buy. In jedem dieser Länder ist bereits ein Management- Team vorhanden und auch die Logistik steht«, betonte Phone- House-Chef Ralf-Peter Simon im Gespräch mit Computer Reseller News (siehe CRN 47, Seite 24). The Phone-House gehört zum Best-Buy-Konzern und konzentriert sich mit den Shops auf Telekommunikations- Dienste.