Zum Inhalt springen

Media Saturn will wieder im Onlinehandel mitmischen

Vor zwei Jahren stellte die Media Saturn Holding (MSH) den nie richtig ins Laufen gekommenen Onlineshop MediaOnline ein. Angesichts der rückläufigen Konjunktur im stationären Handel plant der Konzern nun neue Onlineshops – jedoch bleibt unklar, wie die Filialen der Retailkette in das Konzept einbezogen werden sollen.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.3.2009 • ca. 0:45 Min

Mit MediaOnline scheiterte 2007 der erste Versuch von MSH, im E-Commerce Fuß zu fassen
Inhalt
  1. Media Saturn will wieder im Onlinehandel mitmischen
  2. Kein schlüssiges Konzept zur Einbindung der Media Saturn-Filialen

Als die Media Saturn Holding (MSH) im Oktober 2007 den Onlineshop MediaOnline einstellte, war das eine Bauchlandung ohne gleichen: Deutschlands größte Elektro-Handelskette hatte es nicht geschafft, mit seinem Online-Ableger Profit zu erzielen (CRN berichtete ). Die Webseiten der Retailketten Media Markt und Saturn präsentieren sich seitdem lediglich als Werbeplattform für die Angebote der einzelnen stationären Filialen. Den Umsatz im Internet machen stattdessen erfolgreiche Etailer wie Notebooksbilliger.de, Cyberport oder Home of Hardware.

Mit diesem für MSH und den Mutterkonzern Metro unbefriedigendem Zustand soll es jedoch bald vorbei sein. Bei der Vorstellung der aktuellen Quartalsbilanz kündigte Metro-Chef Eckhard Cordes den Wiedereinstieg von Media Markt und Saturn in den Internethandel an: »In Zukunft gibt es die gesamte Produktpalette von Media Markt und Saturn zusätzlich zum stationären Markt auch im Internet zu kaufen.« In der Vergangenheit sei die Retailgruppe diesbezüglich zu zögerlich gewesen. Wie Cordes ankündigte, will MSH Ende 2009 in den Niederlanden und in Österreich erste Onlineshops starten. Falls diese erfolgreich sind, werde man 2010 auf dem deutschen Markt nachziehen.