Zum Inhalt springen
IT-Dienstleister müssen reagieren

Größtes Wachstum bei IaaS

Autor:Werner Fritsch • 27.3.2014 • ca. 0:50 Min

Der Markt der IT-Services wird sich der Gartner-Prognose zufolge uneinheitlich entwickeln. Insgesamt erwarten die Statistiker 2014 ein weltweites Wachstum von 4,6 Prozent. Beim Hardware-Support werde das Wachstum wegen des Trends zum Outsourcing am geringsten ausfallen. Die stärksten Zuwächse erwarten die Auguren im laufenden Jahr bei den Cloud-Spielarten Infrastructure as a Service (IaaS) mit 44,9 Prozent und Business Process as a Service (BPaaS) mit immerhin noch 12,4 Prozent. Als Hauptgrund nennen die Experten die größere Agilität, die Organisationen durch Cloud-Lösungen bekommen können, nicht hingegen Kosteneinsparungen. Die neueren Modelle verdrängen traditionelle Lösungen.

Die Outsourcing-Spielarten IaaS, Managed Services auf der Basis von IaaS sowie Infrastructure Utility Services (IUS) bewirken, dass Arbeitslasten aus dem firmeneigenen Rechenzentrum ausgelagert werden. In den nächsten Jahren werden hybride Umgebungen die IT-Architekturen der Anwender prägen, erwarten die Marktforscher. IT-Fachleute brauchen deshalb Kompetenz sowohl für die neuen Cloud-Services als auch für die bestehenden IT-Landschaften, die allmählich zu Legacy werden.

Die IT-Ausgaben kommen über alle Branchen hinweg mehr und mehr aus den Fachbereichen und immer weniger aus zentralen IT-Abteilungen. »Dienstleister müssen in Zukunft den Wert in geschäftlichen Begriffen wie Prozessergebnissen und Performance-Indikatoren ausdrücken«, resümiert Rocco. Dafür brauchen sie Branchenkenntnisse und einen neuen Zugang zum Markt.