Paperworld in Frankfurt vom 24. bis 28. Januar 2007

Mehr als nur Schulfüller

24. Januar 2007, 9:49 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kontakte knüpfen und pflegen

Neben der Präsentation der Produkte stehen die Handelskonzepte und der Kontakt zwischen Hersteller, Distributoren und Fachhändler im Mittelpunkt des Messegeschehens. »Wir möchten mit unserem Messeauftritt die Kontinuität in der Kooperation mit den Fachhandelsunternehmen unterstreichen«, erklärt Birgit Houscht, Director Supplies bei Lexmark. Man wolle neben der Marke Lexmark Entsorgungs- und Wiederverwertungskonzepte von Leergut im Rahmen eines Umweltprogramms vorstellen. Zubehöranbieter Pelikan Hardcopy hat ein breites Publikum im Visier: »Im Grunde ist unsere Zielgruppe sehr breit gefächert, da sich Druckerzubehör in den letzten Jahren immer mehr als Allkanalprodukt herauskristallisiert hat. So findet man unsere Produkte sowohl in Elektronikmärkten, aber auch im Lebensmittelhandel und sogar in Drogeriemärkten. Natürlich vertreiben wir die Produkte weltweit, deshalb stehen sowohl nationale als auch internationale Kunden im Fokus unseres Interesses«, betont Marketing Manager Simone Bahrs. Und Paperworld-Urgestein Torsten Schnutz vom Supplies-Distributor Despec ergänzt: »Die Paperworld ist für uns seit vielen Jahren das Forum, um bestehende Kunden zu treffen und neue Kunden zu gewinnen.« Durch das Konzept, den EDV-Verbrauchsmaterialienbereich in einer Halle zu bündeln, sei das Interesse der Kunden noch weiter gewachsen.

Für die aus der ITK-Welt bekannten Broadliner ist die Paperworld schon seit einigen Jahren ein Pflichttermin. »Für uns ist es wichtig, Kontakte zu pflegen, aber auch weitere zu knüpfen. Wir kommen auf der Messe mit interessierten und fokussierten Fachhändlern aus der IT- und PBS-Branche in Kontakt. Zudem ist die Paperworld auch ein gutes Trendbarometer für den Fachhandel«, meint Patrick Köhler, Director Supplies & Digital Imaging bei Ingram Micro. »Die weltgrößte Messe für Zubehör bietet uns eine ausgezeichnete Plattform für B-2-B-Kontakte. Zudem nutzen wir die Messe für die Gewinnung von Leads sowohl im Import, als auch im Export«, ergänzt Henning Rieger, Teamleiter Supplies bei Tech Data.


  1. Mehr als nur Schulfüller
  2. Kontakte knüpfen und pflegen
  3. Vier Tage sind genug

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+