Zum Inhalt springen
Positiver Trend

Mehr Lehrstellen für IT-Berufe

Für das laufende Jahr rechnet der Branchenverband Bitkom wieder mit mehr Lehrstellen in den IT-Berufen. Rund 14.500 neue Ausbildungsverträge in diesem Bereich werden 2010 voraussichtlich abgeschlossen, das ist ein Anstieg um immerhin fünf Prozent.

Autor:Elke von Rekowski • 6.10.2010 • ca. 0:45 Min

In den IT-Berufen gibt es wieder mehr Lehrstellen. (Foto: Digitalpress - Fotolia.com)

»Viele Unternehmen rekrutieren wegen der guten Auftragslage neues Personal und fahren ihre Kapazitäten in der Ausbildung hoch«, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Bei einer Konjunkturumfrage des Verbandes hat ein Fünftel der Ausbildungsbetriebe gegeben an, dass sie im Jahr 2010 zusätzliche Lehrstellen in den IT-Berufen anbieten. Drei Viertel hält die Zahl der Ausbildungsplätze auf dem Niveau des Vorjahres. Auch insgesamt ist mit einer positiven Beschäftigungsentwicklung zu rechnen: 55 Prozent der befragten Hightech-Unternehmen wollen in diesem Jahr zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, 29 Prozent halten die Mitarbeiterzahl stabil.

Über die drei Ausbildungsjahrgänge hinweg gibt es aktuell rund 40.000 Auszubildende in den IT-Berufen. Am beliebtesten ist bei den Jugendlichen die Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin. Mit 23.500 IT-Azubis entfällt mehr als die Hälfte aller Lehrstellen auf diese Fachrichtung. An zweiter Stelle liegen die kaufmännischen IT-Berufe mit 9.100 Lehrstellen. Weitere 7.200 junge Menschen werden in der Fachrichtung IT-System-Elektroniker bzw. Systeminformatiker ausgebildet. »Damit werden jene Profile, die vor allem bei Softwarehäusern und IT-Dienstleistern ausgebildet werden, am stärksten nachgefragt«, erklärt Scheer. Damit spiegele die IT-Ausbildung den Wandel der Branchenstruktur in Richtung Software und Services unmittelbar wider.