Mehr tun, als das Gesetz verlangt

18. September 2007, 16:05 Uhr |

Die »grüne« ICT wird durch den Druck des Gesetzgebers gefördert. Unternehmen sollten aber von sich aus tätig werden und schon aus Eigeninteresse umweltschonende Computer einsetzen.

Bei Green ICT geht es grundsätzlich um die Frage, in welcher Weise die Anwender und Anbieter von ICT den ökologischen Auswirkungen der Nutzung von Computern und Kommunikationsmitteln Rechnung tragen, so die Einschätzung von IDC. Ausgangspunkt aller Überlegungen zum Thema »Grüne ICT« sind die Möglichkeiten zur Kostensenkung. Sie sind Dreh und Angelpunkt für einen wirtschaftlich motivierten Ansatz, der durch knappe Ressourcen und steigende Kosten von Energie und Abfallentsorgung noch attraktiver wird.

Ökologische Aspekte fließen in die Produktionsplanung und die ICT-Lieferkette ein - eine Entwicklung, die sich künftig durch neue Gesetzgebungen noch deutlich beschleunigen wird. »Es gibt im Markt zahlreiche punktuelle Ansätze und Methoden, um Probleme wie Kohlendioxidemissionen, Energieversorgung und Kühlung in Datenzentren oder Recyclinglogistik zu lösen«, so Thomas Meyer, Vice President, EMEA Systems and Infrastructure Solutions bei IDC. »Oft herrscht jedoch die Meinung vor, dass eine große finanzielle Investition erforderlich ist, um die Ursachen des Problems zu beheben. Dies ist aber nicht immer notwendig.

Oftmals wirken sich beispielsweise schon einfache Nutzungsrichtlinien positiv auf die Energieverbrauchsstatistiken von Unternehmen und Mitarbeitern aus.« In Zukunft könnte ein auf »grüne« Aspekte aufgebautes Marketing die Kaufentscheidungen signifikant beeinflussen - ein Trend, der im Markt zunehmend an Bedeutung gewinnt. »In der Region EMEA sind die EU und viele nationale Regierungen weltweit führend in der Umweltgesetzgebung und sorgen dafür, dass bereits heute kein ICT-Anbieter mehr ohne ein gewisses Maß an ökologischer Verträglichkeit hinsichtlich seiner Produktpalette auskommt«, so Martin Hingley, Chief Research Officer, EMEA, bei IDC. »Nach der Ansicht von IDC gehört es zu einer tragfähigen Strategie für unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung, mehr zu tun, als das Gesetz verlangt, um einen Ruf als wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu erlangen«, meint der Analyst.

Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+