Netzwerk als Innovationsplattform
- Mensa-Speiseplan auf dem Telefondisplay
- Netzwerk als Innovationsplattform
- Gestaltungsspielraum für Eigenentwicklungen

»Wir sind die erste Fachhochschule in Brandenburg, die ein derart innovatives Chipkarten-Verfahren anbieten kann«, erklärt Professor László Ungvári, Präsident der TFH. In Wildau werden technische Innovationen nicht nur theoretisch in Vorlesungen abgehandelt, sondern auch praktisch im akademischen Alltag umgesetzt. »Plattform für unsere Campus-Innovationen ist ein ausbaufähiges Hochsicherheitsnetz, das sämtliche IT-Komponenten, Applikationen und Informationsquellen miteinander verbindet«, erläutert Bernd Heimer, Leiter des Hochschulrechenzentrums. An die ersten Bausteine dieser Plattform kann er sich noch gut erinnern: »Das war 1999, als die Wartung für alte Netzwerk-Komponenten auslief. Wir mussten sehr schnell zuverlässigen Ersatz beschaffen. So kamen wir zu unserem ersten Desktop-Switch von Cisco. Seitdem setzten wir bei allen Schwerpunktthemen wie Routing, Switching, Storage, Wireless LAN, Telefonie und Security fast durchgängig auf Cisco-Technologie.« Das Backbone beispielsweise besteht heute aus neun modular erweiterbaren Switches der Catalyst-Familie 6500. Im Accessbereich sind weitere Modelle der Serie im Einsatz. Mehr als 400 Access Points verwandeln den Wildauer Campus in einen großen Wireless LAN Hot-Spot. Sie sind über vier Wireless Service Module (WiSM) nahtlos in die Backbone-Switches integriert. »Via WiSM werden Konfigurationen und Firmware-Updates von zentraler Stelle aus automatisch auf die dezentral verteilten Access Points aufgespielt. Dies reduziert den Managementaufwand und sorgt zudem für eine höhere Verfügbarkeit der drahtlosen Sprach- und Datenkommunikation«, erklärt Bernd Heimer. Telefoniert wird in der TFH überwiegend mit Cisco IP Phones, die sämtliche Vermittlungsfunktionen vom Unified Communications Manager beziehen. Über das drahtlose Netzwerk sind auch kostenfreie Mobiltelefonate auf dem Campusgelände möglich. Inzwischen nutzt die Fachhochschule außerdem Dual-Band-Handys, mit denen man sowohl via Wireless LAN als auch im öffentlichen GSM-Netz telefonieren kann.