Mobilkommunikation: Standortbestimmung

Menschen und Gegenstände mittels Handy orten

24. Oktober 2007, 8:00 Uhr | Bernd Reder

Die Software »Position Tracer« von Securstar verwandelt jedes GPS-fähige Handy in ein Ortungssystem. Mit ihm lässt sich die Position von Menschen oder Gegenständen feststellen.

Ein Einsatzgebiet der Technik sind Securstar zufolge Notrufe. Untersuchungen haben ergeben, dass nur wenige Hilfesuchende, die via Mobiltelefon Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste alarmieren, ihren genauen Standort angeben können. Das kostet wertvolle Zeit.

Position Tracer läuft auf GPS-fähigen Mobiltelefonen. Die Software erlaubt es, die Position des Mobiltelefons bis auf wenige Meter genau zu bestimmten, ähnlich wie ein Navigationssystem.

Standorte und zurückgelegte Wegstrecken können mit Hilfe der Lösung auf einfache Weise online auf einer Landkarte oder einem Satellitenfoto in Echtzeit verfolgt werden. Dabei lassen sich Zonen definieren, bei deren Betreten oder Verlassen ein Alarm ausgelöst wird, wahlweise per E-Mail, SMS oder Messenger.

»Die Einsatzszenarien für unser System sind denkbar vielfältig. So bietet es beispielsweise besorgten Eltern eine völlig neue Form der Sicherheit für ihre Kinder. Auf einfache Weise ist es ab sofort möglich, deren Standort zu ermitteln, und dies ohne Einsatz kostspieliger Zusatzgeräte«, sagt Wilfried Hafner, Geschäftsführer der Securstar GmbH.

www.securstar.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+