Metro setzt konzernweit auf Oracle

1. Juli 2008, 16:20 Uhr |

Die Metro Group (Media Saturn) setzt konzernweit auf Oracle, indem sie in den nächsten Jahren Siebel CRM zum Kernstück der neuen Kundeninfrastruktur macht.

Die Metro Group führt innerhalb der nächsten Jahre sowohl in ihren traditionellen Großmärkten, als auch in den Elektroläden von Media-Saturn, in großem Stil Oracle-Software ein. Stephan Biallas, Managing Director der Metro Group Solutions, erklärt: »Metro hat sich für seine Großmärkte Metro Cash & Carry für Siebel CRM von Oracle als Basis für unser Kunden Management System des 21. Jahrhunderts entschieden. Wir planen, die Technologie in den nächsten Jahren weltweit einzuführen und damit mehr als 600 Geschäfte in 29 Ländern abzudecken.« Metro hat dafür folgende Oracle CRM Module erworben: Oracle Siebel CRM Service, Call Center, Customer Ordering, Customer Consulting (Mobile), Marketing, Analytics, Customer Masterdata and Loyalty.

Sein Kollege Wolfgang Lux, als Geschäftsführer der Media-Saturn Corporate Group für die Ressorts Informationstechnologie, Logistik und Organisation zuständig, ergänzt: »Neue, leistungsfähigere Software-Lösungen eröffnen uns strategische Optionen und tragen zu dem wachsenden Wert unserer Einzelhandelsmarken Media Markt und Saturn in 15 Ländern bei. Höchste Prioriät hat für uns dabei, die Geschäftsprozesse zu harmonisieren und die verschiedenen Anwendungen zu integrieren. Die Entscheidung für Oracle als Software-Partner ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unsere Corporate Group«. Media-Saturn hat folgende Oracle Produkte erworben: Siebel CRM, Oracle Retail Core Merchandising & Store Operations, Oracle Fusion Middleware, Oracle Business Intelligence, Oracle Enterprise Content Management, Enterprise Management und Oracle Database.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+