Microsoft investiert weiter in Security. Mit dem Kauf des SSL-VPN-Spezialisten Whale Communications tritt Microsoft deutlich hörbar in dieses Marktsegment ein. Bisher waren es vor allem Netzwerkanbieter, die sich dort bekämpften.
Microsoft übernimmt mit Whale Communications, Spezialist für SSL-VPNs und Web Application Firewalls, nahezu einen alten Bekannten: Die Firma zeichnete sich im SSL-VPN-Markt nicht zuletzt dadurch aus, dass sie weiter als andere dabei ging, angepasste Optimierungstechnologien unter anderem für Sharepoint und Outlook Web Access zu entwickeln als andere Anbieter. Mit dem Kauf will Microsoft ähnlich wie bei der Übernahme des Anti-Spyware-Anbieters Giant Company im Dezember 2004, sich in einem rasch wachsenden und viel Beachtung findenden Marktsegment einkaufen und vor allem von der bereits entwickelten Technologie profitieren.
In Europa unterhielt Whale lediglich in Frankreich und Großbritannien Büros. Die Technologie erntete von den Marktforschern jedoch viel Lob: Gartner-Analyst John Girard platzierte Whale in seinem »Magischen Quadrat« neben Cisco und Check Point bei den als visionär bezeichneten Firmen und Robert Whiteley, Analyst bei Forrester, sah Whale im April 2004 sogar noch als einen der drei besten Anbieter in dem Segment.