Tief greifende Veränderungen kündigte Microsofts Channel-Chefin Allison Watson für das Partnerprogramm an: Der Hersteller wolle das Programm zwar nicht revolutionieren, es werde aber in 12 bis 18 Monaten eine gravierende Evolution durchlaufen. Unter dem internen Arbeitstitel »good, better, best« plant das Unternehmen, die bisherigen Zertifizierungsstufen Certified und Gold Certified aufzuheben und durch differenzierte Bezeichnungen zu ersetzen, wie Watson in Houston erläuterte.
In Deutschland wären davon rund 2.300 Partner betroffen. »Es wird massive Veränderungen geben«, bestätigt Wolfgang Brehm, Direktor Partner Program bei Microsoft Deutschland. Ziel sei, die Kompetenzen und Spezialisierungen der Partner stärker hervorzuheben und gegenüber dem Endkunden deutlicher zu machen. »Für Kunden ist es im Moment nicht möglich, aus unserer Partnerlandschaft den besten Spezialisten für ein Thema zu identifizieren«, begründet Brehm die Veränderungen. »Selbst wir können das nicht auf den ersten Blick.« Zertifizierungen sollen demnach in den jeweiligen Kompetenzen vergeben werden. Beispielsweise kann ein Partner gleichzeitig ein »good«-Partner in Office und ein »best«-Partner in Dynamics Navision sein. Mit einer solchen Differenzierung will das Unternehmen die Transparenz im Markt erhöhen und Kunden die Entscheidung für einen Partner erleichtern. Die Partner wiederum sollen durch das neue System wettbewerbsfähiger werden.
Neben bisherigen Kennzahlen für die Einstufung im Partnerprogramm, wie Umsatz oder Anzahl der zertifizierten Mitarbeiter, wird künftig die Kundenzufriedenheit stärker berücksichtigt. Bewertungen oder Erfahrungsberichte von Kunden fließen nicht nur in die interne Bewertung der Partner ein, sondern sollen auch für interessierte Unternehmen sichtbar gemacht werden. Ein neuer Baustein ist das internationale Web-Portal Pinpoint, eine Weiterentwicklung des Partner-Solution-Finders. Es soll Endkunden eine differenziertere Suche, beispielsweise nach Rankings und Referenzen, ermöglichen.
_______________________________
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim
Tel. 089 3176-0, Fax 089 3176-1000
www.microsoft.de