Software als Service
- Microsoft und die Krise
- Software als Service
»Die Zukunft liegt in der Cloud«, damit bekannte sich Ballmer zum gegenwärtigen Mega-Hype. ISVs könnten künftig ihre Applikationen auch so entwickeln, dass sie von Microsoft mit dem Cloud-Betriebssystem Windows Azure gehostet werden können. Man müsse den Anwendern freilich erst beweisen, dass man die für Unternehmen erforderliche Zuverlässigkeit bieten könne. Einen Schritt in diese Richtung stellen aktuelle Ankündigungen dar: Ab sofort können Firmenkunden bei Microsoft Software für Kommunikation und Zusammenarbeit als Service nutzen. Im Einzelnen sind das der Messaging-Dienst Exchange Online, die Kollaborationslösung Sharepoint Online, Office Communications Online für textbasiertes Instant Messaging sowie Office Live Meeting für Web-Konferenzen. Für Menschen, die nur einen geringen Teil ihrer Arbeitszeit am PC verbringen, aber kontinuierliche Kommunikationsmöglichkeiten brauchen, gibt es außerdem Online-Dienste für Deskless Worker von Exchange und Sharepoint. Abgerechnet wird pro Nutzer und Monat.