Zum Inhalt springen
Netzwerk-/Systemmanagement

Microsoft und EMC kooperieren auf dem Gebiet Netzwerkmanagement

Auf dem »Microsoft Management Summit« in San Diego kündigten Microsoft und EMC an, dass sie auf dem Gebiet Netzwerkmanagement enger zusammenarbeiten werden.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:55 Min


Künftig mit EMCs »Smarts«-Technik: »Systems Center Operation Manager 2007« von Microsoft.

Microsoft hat eine Lizenz von EMCs »Smarts«-Technik erworben und plant, diese in die nächste Generation von »System Center Operations Manager« (SCOM) zu integrieren. Mit dieser Software lassen sich komplette IT-Umgebungen verwalten.

Zusätzlich entwickelt EMC Programme für die Analyse und das Management von Netzwerken. Diese »Management-Packs« arbeiten mit den aktuellen und künftigen Versionen von SCOM zusammen.

»Smarts« erfasst alle Komponenten einer IT-Infrastruktur, von Servern, Clients und Netzwerksystemen bis hin zu Web-Services und Applikationen. Die Lösung liefert Systemverwaltern unter anderem Hinweise auf Schwachstellen und »Flaschenhälse«.

EMC-Connector für System Center Operations Manager

Parallel dazu kündigte EMC den » EMC Smarts Connector for »Microsoft System Center Operations Manager 2007« an. Die Software soll ab Mai verfügbar sein.

Sie erweitert SCOM um »Root-Cause«-Analysefunktionen. Damit können Fachleute den Auslöser von Problemen in einem Netzwerk identifizieren.

Der Ursache von Leistungsengpässen oder Fehlfunktionen auf die Spur zu kommen, ist deshalb schwierig, weil ein Fehler häufig weitere Probleme zur Folge hat. Diese überdecken oft die eigentliche Wurzel des Übels.

Im oben erwähnten Lizenzabkommen zwischen Microsoft und EMC ist die Root-Cause-Analyse allerdings nicht enthalten. Anwender von SCO müssen diese Funktion separat erwerben. Der Einstiegspreis liegt bei 20.000 Dollar.

»Smarts«-Produktfamilie von EMC

Die Homepage von »Microsoft System Center Operation Manager 2007«