Stimmen zum Microsoft-Deal
- Microsoft wird zum On-demand-Player
- Stimmen zum Microsoft-Deal
Robert Dutkowsky, CEO von Tech Data
»Die Übernahme von Yahoo wird Microsoft helfen, in den Markt für Software-as-a-Service (SaaS) einzudringen. Dadurch wird der Software- Riese zu einem noch besseren Partner für uns. Microsoft hat ein breites Software-Portfolio, das Mehrwert für Kunden im Consumer-, im SMB- und im Enterprise-Segment stiftet. Wenn jetzt noch Yahoo hinzukommt, ergeben eins und eins gleichsam drei.«
Pascal Finette, General Partner, FoundersLink
»Spannend ist die Situation insbesondere in den USA. Dort wird aus der Kombination von Yahoo und Microsoft ein Suchmaschinenmarketing- Schwergewicht geboren, das es tatsächlich mit Google aufnehmen kann. Eine enge Verzahnung der Angebote könnte hier auch dem E-Commerce neue Impulse geben – z.B. durch die Integration von Yahoo! Merchant Solutions mit Microsofts ERP-Lösungen.«
Rafael Laguna de la Vera, CEO von Open-Xchange
»Das sieht eher wie die Ehe zweier lahmer Enten aus, da kommt nicht unbedingt ein Schwan heraus. Microsoft ist zu sehr im extrem rentablen Software-Geschäft verhaftet und kann Software-as-a-Service (SaaS) nur halbherzig betreiben. Die Initiativen von Yahoo, Google im SaaS-Bereich etwas entgegenzusetzen, etwa durch den Kauf des Open-Source-Anbieters Zimbra, werden ad absurdum geführt, zum Schaden der Partner und Kunden.«