Zum Inhalt springen
Verbesserungen bei der Qualität

Mit den »TASKalfa«-Systemen stellt sich Kyocera bei A3-Multifunktionsdruckern neu auf (Fortsetzung)

Autor: Werner Veith • 11.11.2008 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Mit den »TASKalfa«-Systemen stellt sich Kyocera bei A3-Multifunktionsdruckern neu auf
  2. Mit den »TASKalfa«-Systemen stellt sich Kyocera bei A3-Multifunktionsdruckern neu auf (Fortsetzung)

Beim Druck von Schwarz-Weiß-Dokumenten heben die Taskalfa-Geräte den Druckweg etwas an, so dass die Farbwalzen nicht mitlaufen müssen. Je nachdem ob ein Druck, eine Kopie, ein Scan oder ein Fax ansteht, arbeiten bestimmte Bereiche nicht. So wird bei einem Scan etwa der Finisher nicht aktiviert. Ein verbesserter Papierweg erlaubt es, schweres Papier zu verwenden. Weiter gibt es eine USB-Schnittstelle. So lassen sich Dokumente von einem Stick aus drucken oder gescannte Dokumente dort ablegen.


Das Bedienungspanel der Multifunktionsdrucker (MFP) der »TASKalfa«-Serie von Kyocera

Für das Netzwerk unterstützen die Geräte IPv6, Netzwerk-Authentifzierung, SSL- und PDF-Verschlüsselung oder IP-Filter.

Der »TASKalfa 500ci« druckt 50 Ppm (Seiten pro Minute) und 40 Ppm bei Farbe. Beim »400ci« sind es 40/40 Ppm, beim »300ci« 30/30 Ppm und beim »250ci« 25/25 Ppm. Es gibt zwei optionale Einzüge. Beim »DP-750« werden die Originale gewendet und die Qualität ist höher als beim »DP-760«. Dieser scannt das Dokument von parallel von beiden Seiten und ist so schneller. Die Geräte sollen im Januar 2009 kommen.