Strong baut Vertrieb aus

Mit Set-Top-Boxen obenauf

6. September 2007, 4:35 Uhr |

Der Hersteller von Fernsehempfängern und -zubehör, Strong, baut seinen Deutschland- Vertrieb aus. Zudem will der Hersteller mit innovativen Produkten einen margenträchtigen Markt und weitere Vertriebskanäle erschließen. Dazu wird auch die Zusammenarbeit mit der Distribution verstärkt.

Immer mehr Menschen empfangen ihr Fernsehprogramm nicht mehr analog über die klassische Antenne auf dem Dach. Da aber die wenigsten TV-Geräte auf andere Empfangswege eingerichtet sind, steht in vielen Wohnzimmern eine kleine Kiste über dem Pantoffelkino – die Set-Top-Box. Davon profitiert auch der japanische Hersteller Strong, der sich auf TV-Zubehör spezialisiert hat.

Seit 1989 ist Strong im europäischen Markt tätig. Gerade in Deutschland konnte das Unternehmen im letzten Jahr zulegen. Hierzulande konzentriert sich die Trierer Niederlassung überwiegend auf den Vertrieb von TVReceivern. Daneben führt das Unternehmen unter anderem noch portable Fernsehgeräte, Satellitenantennen- Zubehör und USB-TV-Empfänger im Portfolio. »In unserem Kernsegment konnten wir über dem Markt um fünf Prozent zulegen. Derzeit weist uns die GfK über alle Segmente hinweg als einen der fünf führenden Anbieter aus«, freut sich Andreas König, Geschäftsführer der Strong Deutschland GmbH. Der ehemalige Pentax-Vertriebsspezialist will nun den bisher überwiegend auf die Retailer Media Markt und Saturn beschränkten Absatz der Produkte auf weitere Handelskanäle ausweiten. »Wir haben in diesem Sommer die gesamte Vertriebsstruktur reorganisiert und werden bis zur IFA vier neue Außendienstmitarbeiter eingestellt haben«, erklärt König. So wurden unter anderem im April dieses Jahres Thomas Heddrich als Vertriebsleiter für den deutschen Markt und im Mai Carsten Quandt als Key Account Manager eingesetzt.

Seit August sind nun Jörg Miedbach, Sven Goldnau und ab September Arif Yaman mit an Bord. Zudem wurden die bisher frei tätigen Oliver Singer, Jens Frieske sowie Emilia Maler fest bei Strong angestellt. »So können wir uns mit unserer neuen Strategie und unserem neuen Team dem Fachhandel auf der IFA erstmals gemeinsam vorstellen «, freut sich König. Zudem seien die bereits auf der Anga Cable gezeigten Produktneuheiten dann verfügbar und damit vertriebsrelevant.

Durch Distribution IT-Händler erreichen

Strong-Chef König kann bei der Etablierung neuer Absatzkanäle auf seine Vertriebserfahrungen beim Kamerahersteller Pentax zurückgreifen. »Das hilft mir auf jeden Fall weiter, denn ich kenne dadurch die entsprechenden Partner auf Seiten des Handels und der Distribution«, meint König. Bei ausgewählten Produkten arbeitet Strong bereits mit der Distribution, beispielsweise mit Ingram Micro und AVT, zusammen. Dieser Vertriebsweg soll aber noch forciert werden, um insbesondere den IT-Kanal besser zu erreichen. »Erste Gespräche mit den relevanten Gruppen wurden bereits geführt und sind sehr positiv verlaufen«, erklärt der Strong-Geschäftsführer. »Darauf werden wir aufbauen und diese konsequent intensivieren, um auch im Bereich des IT-Channels baldmöglich eine erste konkrete Markenpräsenz sicherzustellen.«


  1. Mit Set-Top-Boxen obenauf
  2. Interview: »Wir wollen mittelfristig jeden relevanten Handelskanal bedienen«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+