Tipps für einen reibungslosen Einstieg ins Web 2.0
- Mittelstand: Großes Potential im Web 2.0
- Virtuelle Botschaften und Ministerien
- Tipps für einen reibungslosen Einstieg ins Web 2.0
Somit ist ein Wandel der Führungs- und Arbeitskultur meist der erste Schritt, wenn Instrumente des Web 2.0 sinnvoll genutzt werden sollen. »Unternehmen, die Web-2.0-Lösungen einsetzen möchten, empfehlen wir, klare und einfache Leitlinien zu implementieren sowie zu beschreiben, wie man soziale Medien richtig nutzt. So lassen sich Sicherheitsrisiken und die Weitergabe vertraulicher Informationen vermeiden und eine Unternehmenskultur schaffen, die Offenheit und Zusammenarbeit fördert. Außerdem sollten die Mitarbeiter darin geschult werden, wie sie die Web-2.0-Tools so nutzen können, dass sie noch produktiver und effizienter werden«, schließt Petruczynik. »Gleichzeitig sind die Web-2.0-Anbieter gefordert, unterstützende Grundsätze zu formulieren, eine nahtlose Integration mit den vorhandenen fortgeschrittenen Tools der Unternehmenskommunikation zu liefern und eine Reihe von Web-2.0-Technologien à la carte anzubieten.«