Mittelstand setzt auf mobile Kommunikation
Der deutsche Mittelstand ragt in Europa heraus. Hierzulande ist auch die Bedeutung mobiler Kommunikation am besten anerkannt.

- Mittelstand setzt auf mobile Kommunikation
- Verschiedene Kommunikationswege
58 Prozent aller deutschen Betriebe können neue Aufträge nur aufgrund der Tatsache generieren, dass sie auch mobil ständig für ihre potenziellen Neukunden erreichbar sind, so eine Studie von RIM. Des Weiteren sind die deutschen KMU-Besitzer mobiler als ihre europäischen Kollegen: Über die Hälfte der Befragten bewältigt ihren Arbeitsalltag nicht im Büro, sondern im mobilen Einsatz. 73 Prozent der deutschen Unternehmer möchten aber auch unterwegs in ständigem Kontakt mit ihren Geschäftspartnern bleiben.
Der wichtigste Aspekt einer funktionierenden und erfolgreichen Kundenbeziehung ist für 69 Prozent der in ganz Europa befragten Unternehmer in kleinen und mittelständischen Betrieben eine schnelle Reaktion auf alle Anfragen und eine kontinuierliche Kommunikation. In Deutschland sind es sogar 74 Prozent, die darauf einen hohen Wert legen. Erstaunlicherweise verfasst fast ein Drittel der Befragten zu diesem Zweck einen traditionellen Brief oder schickt ein Fax.