Zum Inhalt springen
Falk Marco Polo Interactive

Mobile Navigation mit Einbaumöglichkeit

Falk bringt eine Navigationslösung auf den Markt, die die Vorteile eines mobilen Systems mit denen von Festeinbauten verbindet. Drei optional erhältliche Car Kits machen verschiedene Arten der Integration ins Auto möglich.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.3.2007 • ca. 1:45 Min

Wer sich nicht zwischen einer mobilen Navigationslösung und einem meist deutlich teureren Festeinbau entscheiden kann, kann sich jetzt beide Optionen offen halten. Falk Marco Polo Interactive bringt mit »Falk P300« ein Navigationssystem auf den Markt, das über ein als Zubehör erhältliches Einbausystem an der Mittelkonsole des Autos befestigt und direkt mit der Autoelektronik verbunden werden kann. Das System ist voll portabel, vermeidet aber offen liegende Kabel und ermöglicht eine freie Sicht durch die Frontscheibe.

Die Navigationsansagen sowie die Musik-Wiedergabe des integrierten MP3-Players erfolgen über die Autolautsprecher. Zu den technischen Neuerungen des Falk P300 gehören zudem »Premium- GPS«, eine GPS-Schnellortung, die den Standort des Anwenders in wenigen Sekunden ermitteln kann, sowie »TMCpro«, das schnellere und präzisere Staumeldungen liefert als das herkömmliche TCM. Durch den Anschluss des TMCpro-Empfängers an die Autoantenne ist er laut Hersteller auch leistungsfähiger als herkömmliche mobile Geräte. Als GPS-Empfänger hat Falk eine 20-Kanal-Antenne mit SiRF-III-Chip verbaut. Außerdem bietet der »Falk P300« einen MP3- Player mit Playlisten-Funktion sowie Kartenmaterial für 37 Länder West- und Osteuropas, die auf dem zwei GByte fassenden internen Speicher vorinstalliert sind. Der multimediale City Guide mit Marco Polo Insider-Tipps für 34 europäische Städte ist auch mit dabei. Die mitgelieferte Geräte- Dockingstation enthält die Anschlüsse für alle Kabel und eine integrierte TMC-Kurzantenne. Mittels dreier optional erhältlicher Car Kits lässt sich das Gerät ins Auto einbauen: Mit »Car Kit Pure« wird die Dockingstation mit Hilfe der »ProClip«-Halterung und einem Kugelgelenk am Armaturenbrett befestigt. »Car Kit Comfort« mit integrierter Stromversorgung ermöglicht den Anschluss der Dockingstation an die Autoantenne. Mit »Car Kit Professional « wird eine Connect Box hinter der Armatur verbaut, die die Dockingstation mit Autoradio, Antenne, Autobatterie und Lautsprechern verbindet. Alle Kabel verlaufen hinter der Armatur. Musik- und Sprachausgabe erfolgt über die Autolautsprecher. Die einfachste Version kann laut Hersteller selbst eingebaut werden. Für den Einbau der Comfortund Professional-Lösung empfiehlt Falk die Montage bei einem der rund 1.000 Einbau-Partner.

»Falk P300« soll Anfang des zweiten Quartals 2007 bei den Distributoren Bellmicro, Chikara, Dangaard, Eureka, Ingram Micro, Komsa, MTU, NT plus sowie PDA Solution Center erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt knapp 500 Euro. Die Preise für die Car Kits reichen von 40 Euro, über 80 Euro bis zu 150 Euro für die Professional- Lösung.

______________________________________

INFO

Falk Marco Polo Interactive GmbH
Marco Polo Straße 1, 73760 Ostfildern
Tel. 01805 463-255, Fax 0711 4502-320
www.fm-i.de