Hewlet Packard hat heute eine neue Kollektion mobiler Foto-Drucker vorgestellt. Das Spitzenmodell A826 kommt mit Touchscreen und diversen Nachbearbeitungsfunktionen auf den Markt. Optional spricht der Drucker auch Bluetooth.
Mit dem neuen A826 können Fotos nicht nur ausgedruckt sondern auch individuell gestaltet und nachbearbeitet werden. Über den 17,7 Zentimeter großen Farb-Touchscreen hat der Nutzer die Möglichkeit Bilder mit einem speziellen Zeigestift zum Beispiel mit handschriftlichen Notizen oder Zeichnungen zu ergänzen. Liegt ihm Schönschrift nicht, kann er für die Beschriftung auch eine virtuelle Tastatur nutzen.
Darüber hinaus stehen mehr als 200 verschiedene Ränder, Grafiken und Cliparts zur Verfügung. Über eine Direkttaste lassen sich rote Augen korrigieren. Sind die Fotos dann bearbeitet, erreichen die Drucke eine Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi mit und ohne Rand. Auf die folgenden Formate versteht sich der Drucker: 10 x 15, 13 x 18 und 10 x 30 Zentimeter. Für ein Foto im Format 10 x 15 Zentimeter soll der HP Photosmart A826 lediglich 39 Sekunden benötigen.
Zur Standardausstattung gehören ein interner Speicher von 64 MByte, integrierte Speicherkarten-Steckplätze und ein PictBridge-Anschluss. Teil der optionalen Ausstattung ist der Bluetooth-Adapter HP bt500, über den sich die Fotos auch drahtlos, zum Beispiel vom Fotohandy auf den Drucker, übertragen lassen. Eine interne Papierzuführung für bis zu 100 Blatt sorgt beim Druck für Nachschub.
Der HP Photosmart A826 ist ab August zum Preis von knapp 250 Euro im Fachhandel erhältlich. Günstiger wird es mit den kleineren, nicht so reichhaltig ausgestatteten Modellen. Dann muss allerdings auf den praktischen Touchscreen verzichtet werden.