Zum Inhalt springen

Single Sign On Authentisierung

Autor:Redaktion connect-professional • 13.5.2009 • ca. 0:15 Min

Inhalt
  1. Mobiles VPN auf Softwarebasis
  2. Single Sign On Authentisierung

Die Authentisierung erfolgt via Single Sign On über ein Standard-Windows-Password oder aber mit Zwei-Faktor-Authentisierungen wie etwa PKI-Smartcards, Zertifikaten oder SecurID. Verschlüsselt wird mit 140-Bit-AES. Existierende Anwendungen müssen nicht verändert werden, damit sie auf dem System ablaufen können. Bandbreiten-Optimierungsmechanismen sorgen für schnellstmöglichen Datentransport in den unterschiedlichen Drahtlosumgebungen.

Die Verwaltung aller Verbindungen erfolgt über eine zentrale Konsole. Über sie können auch Regeln definiert und ihre Einhaltung auf allen angeschlossenen Klienten durchgesetzt werden.