Moderates Wachstum bei IT-Services
Einen Zuwachs von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet die Markforschungsgesellschaft IDC im Bereich IT-Dienstleistungen in Deutschland. Insgesamt werden 2006 in diesem Segment rund 32 Milliarden Dollar umgesetzt. Hautumsatzträger sind Outsourcing und Systemintegration.

»Starker Margendruck bei IT-Services bleibt bestehen«, Dr. Thomas Reuner, IDC
Eher beschaulich verläuft die Entwicklung bei IT-Diensten in der Bundesrepublik. Der Markt wird laut IDC von 30,5 Milliarden Dollar (2005) auf 32 Milliarden Dollar anwachsen. Das entspricht einem Plus von knapp 4 Prozent. Bis zum Jahr 2010 erwarten die Marktexperten ein Volumen von 38,4 Milliarden Dollar. Der Zuwachs pro Jahr wird sich nach Einschätzung der Fachleute bei etwa 4,7 Prozent einpendeln.
»Der Margendruck hat sich im vergangenen Jahr zwar etwas abgeschwächt, wird aber dennoch in den kommenden Jahren bestehen bleiben«, sagt Dr. Thomas Reuner, Research Manager bei IDC. Er geht davon aus, dass sich der Wettbewerb in lukrativen Segmenten noch verschärfen wird. »Sowohl Near- und Offshore-Anbieter als auch Dienstleister aus eher reifen Servicebereichen verfolgen häufig eine aggressive Strategie, um neue Marktpotenziale zu erschließen«, erläutert Reuner.
Besonders gefragt sind derzeit Services in den Bereichen Outsourcing und Systemintegration. Beide Bereiche werden in den kommenden Jahren um mehr als 5 Prozent zulegen. Dagegen ist in den Segmenten Anwendungsentwicklung sowie Installation und Wartung von Hardware ein Umsatzrückgang zu beobachten. Diese Entwicklung wird sich laut IDC bis 2010 fortsetzen.
Der Trend hin zu externen IT-Dienstleistungen bedeutet allerdings nicht, dass die Anwender ihre IT-Budgets aufstocken. Laut IDC findet nur eine Umschichtung statt: Interne Ausgaben werden gekappt, um externe Services zu finanzieren. Das wichtigste Motiv für diese Verlagerung: Die Unternehmen möchten in erster Linie IT-Kosten verringern und nicht mithilfe von Dienstleistern ihren Umsatz steigern.
Dies deckt sich mit den Ergebnissen einer Studie der Experton Group zu den Prioritäten, die deutsche Unternehmen im Bereich Informationstechnik bis 2008 setzen. An erster Stelle steht demnach der Wunsch, die Kosten der unternehmensinternen IT zu senken und transparenter zu machen.
Titel der Studie von IDC: »Der Markt für IT-Service in Deutschland 2005-2010«
Titel der Studie der Experton Group: »IT-Agenda 2006 bis 2008: Prioritäten der deutschen Unternehmen«
Weitere Informationen im Internet unter: