MSI steigt mit Desktops ins B-2-B-Geschäft ein
Bisher adressierte MSI mit seinen Notebooks nur das Consumer-Segment. Jetzt steigt der Hersteller mit All-in-One-PCs in den Desktop-Markt ein. Die Rechner sollen auch Business-Kunden im SoHo- und SMB-Umfeld ansprechen.

- MSI steigt mit Desktops ins B-2-B-Geschäft ein
- All-in-One-PCs für Wohnzimmer und Büro
- Konkurrenz für die »Asus EeeBox«
Bisher waren MSI-Notebooks vor allem Hardcore-Gamern ein Begriff. Mit dem »Wind«-Notebook konnte der taiwanische Hersteller dieses Jahr erstmals auch breitere Käuferschichten ansprechen. Die gestiegene Marken-Bekanntheit will MSI jetzt nutzen, um mit einer eigenen Desktop-Range ins Business-Segment vorzustoßen.
Die neu vorgestellten All-in-One-PCs mit Intels Atom-Plattform sollen nicht nur Consumer, sondern auch SoHos und SMBs adressieren. Vertrieben werden die PCs über die bestehenden Distributoren und den Fachhandel. MSI möchte aber auch verstärkt Systemhäuser und VARs dafür gewinnen, wie Geschäftsführer Werner Dao im Interview mit Computer Reseller News betont. Der Hersteller hat dafür eine eigen Business Unit aufgesetzt. Der Vertrieb läuft über die bestehenden Distributionskanäle. MSI stellt aber gerade auch ein eigenes Team für die Betreuung der Fachhandelspartner und Systemhäuser zusammen. Auch an einem Service-Konzept wird gearbeitet. Das ausführliche Interview mit MSI-Geschäftsführer Werner Dao lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Computer Reseller News.