Etailer feiert einjähriges Jubiläum

Myby.de etabliert sich im Online-Markt

6. November 2008, 8:06 Uhr |

Als der Handelskonzern Arcandor gemeinsam mit dem Springer-Verlag vor einem Jahr den Etailer Myby.de startete, gab es skeptische Reaktionen. Doch das Unternehmen hat sich am Online-Markt etabliert und plant nun trotz schwierigem Umfeld neue Wachstumsschritte.

»Wir haben unseren Business- Plan nicht nur erreicht, sondern übertroffen«, freut sich Myby-Geschäftsführer Daniel Boldin zum einjährigen Bestehen des Etailers. Denn beim Start des Unternehmens im Oktober 2007 schien der Erfolg keineswegs sicher: So bemängelten einige Beobachter den späten Zeitpunkt des Markteinstiegs, während andere auf die nur wenig vorhandenen Synergien zwischen den beiden Myby-Gesellschaftern – dem Handelskonzern Arcandor (vormals Karstadt Quelle) und dem Axel Springer Verlag – hinwiesen. Doch Boldin sieht gerade hier einen der Gründe für den Erfolgsstart. Nicht nur von der Logistikkompetenz von Arcandor, auch von der Medienmacht des Springer- Konzerns habe das Unternehmen profitieren können: »Mit unserer Marktbekanntheit liegen wir inzwischen vor vielen Wettbewerbern, die schon fünf oder mehr Jahre online sind.«

Der Erfolg von Myby.de lasse sich zudem am Kundeninteresse ablesen. So verzeichne man mittlerweile über eine Million Newsletter- Abonnenten und habe sich beim Web-Traffic unter den Top Ten der IT-Online-Händler etabliert. Genaue Angaben zu den Einnahmen oder der Konversionsrate von Myby will Boldin zwar nicht machen, doch habe sich der Umsatz in den vergangenen vier Quartalen jeweils um rund 40 bis 50 Prozent gesteigert. Neben der starken Medienpräsenz habe zu dem Wachstum auch das attraktive Preisniveau der Angebote sowie der kostenlose Versandservice des Etailers beigetragen. »Der Preis ist eine wichtige Eintrittskarte in die Online- Welt«, ist sich Boldin sicher. Die Geschäftsführertätigkeit bei Myby ist für Boldin die erste berufliche Station im IT-Handel. Der Absolvent der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz sammelte zunächst Erfahrungen in der Bekleidungsindustrie und fungierte später als enger Mitarbeiter von Arcandor-Chef Thomas Middelhoff. »Ich musste schnell feststellen, dass der ITOnline- Handel bei vielen Partnern in einem schlechten Licht steht«, berichtet Boldin. Daher sei es wichtig gewesen, sich von den schwarzen Schafen in der Branche abzusetzen und gute Beziehungen zur Industrie aufzubauen. Auch gegenüber den Kunden versucht Myby.de mit einem betont seriösen Image zu punkten. So versteht sich der Etailer als »Online Elektro-Fachmarkt«, der mit Beratungskompetenz und Zuverlässigkeit auch hartnäckige Offline-Käufer für den Einkaufskanal Internet begeistern will.

Konsequenterweise verortet Boldin den Schwerpunkt vonMyby. de daher im Endkundengeschäft. »Darüber hinaus öffnen wir unsere Produkt-, Preis- und Logistikkompetenz aber natürlich auch für B-2-B-Kunden«, so der Chef des Etailers auf Nachfrage von CRN. Auch sei der Verkauf von Waren an IT-Fachhändler durchaus vorstellbar. Doch will Boldin diese Kundensegmente nicht gezielt ansprechen: »Alle unsere Kompetenzen in diesem Bereich leiten wir aus dem B-2-C-Geschäft ab.«

Boldins Ziel für die Zukunft von Myby ist es, die Kundenbasis des Etailers weiter auszubauen. Doch ist unklar welche Rolle dabei die konjunkturelle Entwicklung spielen wird: »Wenn man sich die aktuellen GfK-Zahlen ansieht, ist ein Einbruch der Kaufbereitschaft nicht zu erwarten. Wir gehen von einem späten, aber intensiven Weihnachtsgeschäft wie im vergangenen Jahr aus.« Ein Unsicherheitsfaktor für die Entwicklung von Myby.de ist auch der Gesellschafter Arcandor. Nachdem die Aktie des Handelskonzerns bereits seit Monaten unter Druck liegt, erhöhten die Kreditversicherer in den vergangenen Tagen die Risikozuschläge – eine Situation, die auch der Etailer zu spüren kriegt. Zudem häufen sich seit Monaten Meldungen, Arcandor wolle sich künftig auf das Kerngeschäft konzentrieren. »Wir konzentrieren uns auf die Fakten und versuchen, unsere Ziele zu erreichen«, so Boldin. »Was dann passiert, sollen andere Stellen entscheiden.« Für den Geschäftsführer von Myby.de gibt es dabei nur wenig Verschnaufpausen: »Unser Start im vergangenen Jahr bedeutete jede Menge Arbeit – und das hat sich bis heute nicht geändert.«

__________________________________________

INFO

Myby GmbH & Co. KG
Grafenberger Allee 297, 40237 Düsseldorf
Tel. 0211 30 178 178, Fax 01805 449441
www.myby.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+