Vodafone erlaubt mit dem neuen Dienst "CallYa CallNow-Transfer" Gesprächsguthaben von einer Karte auf die andere zu transferieren. Der Weg zur Tankstelle fällt damit aus.
Bestimmt kennt jeder Prepaid-Kunde die Situation: Er muss dringend telefonieren, hat aber nicht mehr genügend Guthaben auf seiner Karte. Eine Lösung dafür hat Vodafone. Mit dem Dienst "CallYa CallNow-Transfer" hat der Kunde die Möglichkeit, Guthaben von einem beliebigen deutschen Vodafone-Handy auf CallYa-Karten zu übertragen.
Und so funktioniert der Dienst: Der Prepaid-Kunde ruft die kostenlose Servicenummer 22922 an, wählt CallNow-Transfer aus und gibt die Mobilfunknummer desjenigen ein, bei dem er das Guthaben anfragen möchte. Der Empfänger erhält eine kostenlose SMS, mit der Guthabenanfrage. Die Anfrage ist dabei für den Kunden kostenlos. Möchte der Guthabengeber nun einen Betrag übertragen, ruft er ebenfalls die kostenlose 22922 an, wählt im Menü den Punkt "CallNow-Transfer-Anfragen" aus und kann dann einen Geldbetrag von 3, 5 oder 10 Euro zur Übertragung auswählen. Die Guthaben-Übertragung erfolgt sofort und wird dem Empfänger mit einer kostenlosen SMS-Info bestätigt. Für jeden Transfer wird ein Servicepreis von 30 Cent erhoben, welcher direkt vom übertragenen Guthaben abgezogen wird.
Erfolgt die Übertragung von einer Prepaid-Karte, wird der Geldbetrag direkt vom Guthaben-Konto abgezogen; bei Vertragskunden erscheint der Betrag auf der nächsten Rechnung. Eine direkte Guthabenübertragung ohne vorherige Guthabenanfrage ist ebenfalls über die 22922 möglich. So können zum Beispiel Eltern jederzeit bequem und schnell das CallYa-Konto ihrer Kinder wieder aufladen.
Es können maximal 50 Euro pro 31 Tage und maximal 3 Transfers pro Tag empfangen bzw. versendet werden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, sich über die Vodafone-Kundenbetreuung für den Empfang/Versand sperren zu lassen. Mit dem nur über das Internet buchbaren Tarif CallYa Compact ist der CallNow-Transfer nicht nutzbar.