Neue Business-Notebooks
Toshiba ergänzt seine Tecra A10- und Tecra S10-Reihe um neue Business-Notebooks, die sich durch Features, wie UMTS-Modul, von ihren Vorgängern abheben. Die Satellite-Serie wird um ultraflache Subnotebooks im 11-Zoll- und 13-Zoll-Format mit ULV-Prozessor ergänzt.
Toshiba hat das neueste Gerät seiner Business-Plattform »Tecra S10« erstmals mit einem Intel Core 2 Duo T9600-Prozessor ausgestattet. Besonders interessant für Geschäftsreisende ist das integrierte 3G/High Speed UMTS-Modul. Darüber hinaus verfügt das »Tecra S10-14P« über ein 15,4-Zoll-WSXGA+-Display, eine 320-GByte-SATA-Festplatte und zwei mal zwei GByte Arbeitsspeicher, der auf acht GByte erweitert werden kann. Das Toshiba »EasyGuard«-Paket stellt zudem diverse Security-Tools für Daten und Hardware zur Verfügung, wie den 3D-Festplattenschutz, eine spritzwassergeschützte Tastatur und den Timer-Diebstahlschutz. Zur Authentifizierung können sowohl der Fingerabdruckleser als auch ein Buetooth-Handy genutzt werden. Sollte das Notebook gestohlen werden, kann es über das optional erhältliche Computrace System im Netzwerk geortet werden. Die neue Tecra S10-14P ist ab sofort mit Windows Vista Business Edition vorinstalliert plus Windows XP Professional DVD (OEM Recovery) erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 1.799 Euro.
In der »Tecra A10«-Reihe kommen zwei neue Notebooks, das Topmodell »Tecra A10-1D2« mit Intel Core2 Duo-Prozessor T9600 und 15,4-Zoll-WSXGA+-TFT-Farbdisplay. Beide Geräte sind mit einem High Speed 3G/UMTS-Modul mit 7,2 Mbit/s, 10/100/1000 Ethernet LAN, WLAN 802.11 a/g/n und Bluetooth V2.1 ausgestattet. Für Sicherheit sorgt das Toshiba EasyGuard-Paket. Beide Geräte sind ab sofort erhältlich, der Hersteller empfiehlt für das »Tecra A10-1H1« einen Verkaufspreis von 1.149 Euro, für das »Tecra A10-1D2« von 1.499 Euro.
Außerdem erweitert der Hersteller seine Satellite-Serie um zwei ultraleichte Notebooks mit Ultra Low Voltage-(ULV-)Prozessor. Das »Satellite T130« mit 13,3-Zoll-Display arbeitet je nach Konfiguration mit Intel Pentium oder Intel Celeron Single Core ULV-Prozessor. Beim 11,6-Zöller »Satellite T110« sorgt ein Intel Pentium ULV oder ein Intel Celeron Single Core ULV für Power. In beiden Geräten hat Toshiba hintergrundbeleuchtete LED-Displays im Format 16:9 verbaut, die eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel darstellen.
Die Ausstattung umfasst WLAN b/g/n, Bluetooth 2.1 + DER sowie bei ausgewählten Modellen auch High-Speed UMTS mit Download-Geschwindigkeiten von 7.2 Mbit/s. Ein integrierter 3D-Bewegungs-Sensor schützt die HDD-Festplatte mit einer Kapazität von bis zu 500 GByte. Mit einer Höhe von 24,9 beziehungsweise 22,2 Millimeter und einem Gewicht unter 1,8 Kilogramm passen die Subnotebooks in jede Aktentasche. Trotz seines kompakten Äußeren schafft das Satellite T110 laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden, das Satellite T130 soll mit Sechs-Zellen-Akku sogar bis zu elf Stunden durchhalten. Die Notebooks werden im vierten Quartal mit der Home Edition von Microsoft Windows 7 ausgeliefert. Beide Modelle werden speziell für Business User auch als Satellite-Pro-Versionen mit der Business Edition von Windows 7 erhältlich sein. Preise stehen noch nicht fest.
Für noch mehr Mobilität sorgt Toshibas neue Docking-Station »Dynadock W10« mit Wireless-USB. Neben einem digitalen Videoausgang (DVI-I) wartet der Schnittstellen-Replikator mit sechs USB-2.0-Anschlüssen, einem zusätzlichen Eingang für 10/100-Ethernet-LAN, einem SP/DIF-Ausgang (7.1-Kanal) sowie einem Lautsprecher-Ausgang und einem Mikrofon-Eingang auf, die alle über die Wireless-USB-Schnittstelle angesprochen werden können. Ebenso unterstützt die Docking-Station das Aufladen mobiler Endgeräte über USB. Zur Ausstattung gehört außerdem ein Video-Controller, der den Ausgang von Videosignalen wahlweise per DVI-I-Video und VGA (über VGA-Adapter) ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die Docking-Station auch die DVD-Wiedergabe auf einem zusätzlichen Bildschirm und arbeitet reibungslos mit bis zu drei Monitoren zusammen.
Die Docking-Station ist für alle Notebooks geeignet, die über eine USB-2.0-Schnittstelle verfügen und mit den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 arbeiten. Mittels Stabantenne können Übertragungsraten von bis zu 480 Mbit/s bei einer Reichweite von drei Metern erreicht werden. »Dynadock W10« ist im vierten Quartal 2009 erhältlich.
Toshiba-Notebooks sind bei den Distributoren Actebis Peacock, Also, Adiva, B.Com, Bluechip, COS, Devil, Ingram Micro und Tech Data erhältlich.