Der Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland ist in vollem Gange. Bereits ein Drittel aller Bundesbürger kann an seinem Wohnort inzwischen das mobile Highspeed-Internet der vierten Generation nutzen. Der weitere Netzausbau wird intensiv voran getrieben und so werden bis Jahresende voraussichtlich rund 40 bis 50 Prozent der Bundesbürger in den Genuss von LTE kommen können.
Noch beanspruchen die drei Netzbetreiber Vodafone, Telekom und O2 diesen Markt fast exklusiv für sich. Es ist jedoch kaum verwunderlich, dass neben den großen Netzbetreibern nun seit einigen Wochen auch die ersten Serviceprovider und Mobilfunk-Discounter wie Mobilcom-Debitel und Discosurf mit mobilen LTE-Tarifen auf den lukrativen Markt drängen. Eine Befragung weiterer deutscher Mobilfunk-Anbieter durch das LTE-Portal www.4G.de hat dabei Interessantes zu Tage befördert.
Congstar und Drillisch mit LTE-Tarifen in der Pipeline?
Simyo und "blau.de" kommen für LTE-Tarife aktuell grundsätzlich nicht in Frage, da sie das E-Plus Netz nutzen, das bisher nicht für LTE ausgelegt ist. Klarmobil und Fonic ließen durch Ihre Presseabteilung gegenüber 4G.de verkünden, das aktuell keinerlei LTE-Tarife in Planung seien. 1&1 bietet LTE bisher nur als stationären DSL-Ersatz an, nicht jedoch mobil. Pläne scheint es hingegen aktuell unter anderem seitens Congstar und einigen Marken der Drillisch-Familie (Simply, Maxxim etc.) zu geben. Zwar wollten die Pressesprecher hierzu noch kein offizielles Statement abgeben, jedoch mehren sich auch aus anderen Quellen die Hinweise, dass sowohl aus dem Hause Drillisch im Vodafone- und O2-Netz als auch bei Congstar im Telekom-Netz innerhalb der nächsten Monate mit den ersten mobilen LTE-Tarifen zu rechnen ist. Außerdem werden wohl bis spätestens Ende 2012 noch weitere Marken und verbundene Unternehmen von Mobilcom-Debitel mit eigenen LTE-Tarifen auf den Markt kommen.