Aus Sicht der Kunden ist diese Entwicklung absolut wünschenswert. Denkt man an die Tarife der UMTS-Flatrates aus dem Jahre 2007 zurück, als die Netzbetreiber Preise im Bereich von 70 bis 80 Euro und erste Reseller rund 40 Euro verlangten, und vergleicht diese Tarife mit heute, kann mittelfristig mit einer Halbierung der Preise auch im LTE-Segment gerechnet werden. Im Sinne der Kunden ist die zu erwartende Intensivierung des Tarif-Wettbewerbs bei einem gleichzeitig massiven Ausbau der LTE-Netzabdeckung und vielseitiger, neuer LTE-Hardware in jedem Fall.