Actebis Peacock baut Eigenmarken-Angebot aus

Neuer Status Axess Network

16. Mai 2007, 10:51 Uhr |

Actebis Peacock zeigt sich zufrieden mit dem Start seines neuen Angebots unter der Eigenmarke Peacock: Retailer ordern demnach bereits fleißig Monitore und Navigationslösungen. Neuigkeiten auch für Actebis Network-Partner: Innerhalb der Systemhausgruppe soll der neue Brand »Axess Network« positioniert werden.

Auf Europas größtem Event-Katamaran, der MS Rhein Energie, trafen sich zur Fahrt zwischen Düsseldorf und Köln Hersteller und Fachhandelskunden von Actebis Peacock. Gut gelaunt bei schönem Wetter begrüßten die Actebis-Geschäftsführer Bärbel Schmidt und Klaus Hellmich ihre Gäste an Bord. Im Gespräch zeigte sich Bärbel Schmidt gewohnt kämpferisch: »Wir haben eine gut eingespielte Mannschaft bei einer Fluktuation von gerade mal zwei Prozent. Und wir müssen niemanden in den USA oder sonst wo fragen.« Deshalb sei sie mit ihrem Management-Team in einer besseren Situation »als die Kollegen im Süden«. Hinzu käme, dass der Soester Broadliner mit einem »deutlich kostengünstigeren Standort als im Süden« aufwarten könne. So hat Actebis im vergangenen Geschäftsjahr europaweit über vier Milliarden Euro erwirtschaftet. In Deutschland, so Schmidt, rücke man dem zweitgrößten Broadliner, Tech Data, ziemlich auf die Pelle. »In einigen Bereichen sind wir sogar besser«, kann sich Vertriebschef Torsten Seiffert nicht verkneifen.

Neben dem Broadline-Geschäft, vor allem im SMB-Segment, sieht sich Actebis auch im VAD-Umfeld auf guter Fahrt. »Hier nehmen wir deutlich zu, werden binnen zwei Jahren für VAD die Mitarbeiterzahl auf 40 erweitern«, führt Bärbel Schmidt aus. Die Schwerpunkte in der Value Add-Distribution seien unter anderem im Netzwerkbereich, bei Druckerlösungen, in der Software wie beispielsweise Oracle, und bei Mobility- Lösungen.

Gute Erfahrungen habe auch Volker Schwellenberg, Leiter Produktmarketing, mit der Reaktivierung der Marke Peacock gemacht. Die ehemalige Fachhandelsmarke mit dem Pfau als Symbol, ist Ende Februar als Eigenmarke für digitale UE wieder belebt worden. »Wir entwickeln mit Kunden und für Kunden Produkte und Spezifikationen. Speziell TV-Monitore, 19- Zoll-Monitore und Navigation werden vom Retail nachgefragt«, berichtet Schwellenberg. Für die Zukunft erwartet er eine deutlich stärkere Nachfrage und ein größeres Produktportfolio.

Unter den etwa 300 Actebis- Händlern befanden sich auch 72 Partner der hauseigenen Kooperation Actebis Network. Nachdem es in der Vergangenheit etwas ruhig um die Systemhausgruppe geworden ist, warteten Jochen Bless und Volker Hagen mit einigen News für die Betreiber von überwiegend kleineren und mittleren Systemhäusern auf. So haben die Partner die Möglichkeit, künftig beim Versand von Paketen Sonderkonditionen zu nutzen. »Bei 572 Paketen im Jahr spart das Systemhaus zusätzlich rund 600 Euro«, rechnet Bless vor. Weiter informierte er über günstige Konditionen für Wirtschaftsauskünfte, ein erweitertes Retourenangebot, günstige Herstellerzertifizierungen und Werbemittel über zentrale Dienstleister. Im Mittelpunkt der Neuerungen für die Actebis Network Partner steht ein erweiterter Partnerstatus für mittelgroße Mitgliedsfirmen mit eigenem CI: Axess Network. Das Partnermodell mit einer Reihe von Zusatzleistungen soll im dritten Quartal starten.

_______________________________________

INFO

Actebis Peacock GmbH
Lange Wende 43, 59494 Soest
Tel. 02921 99-0, Fax 02921 99-6499
www.actebispeacock.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+