Nicht nur im Alter gut versorgt

22. Mai 2009, 8:51 Uhr | Markus Bereszewski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alles unter einer Oberfläche

Um diesen Prozess zu optimieren, machten sich die Administratoren auf die Suche nach geeigneten ?Produkten, um das Clientmanagement insgesamt zu erleichtern. Über die Monate probierten sie dabei unterschiedliche Werkzeuge für die verschiedenen Aspekte der Verwaltung von PC-Arbeitsplätzen aus. Dabei entwickelte sich die Erkenntnis, dass nur ein Produkt, das Betriebssystemverteilung, Inventarisierung, Softwareverteilung und Lizenzmanagement nahtlos integriert, den letztlich erhofften Effizienz?gewinn bringen kann. »Bei vielen Speziallösungen müssen viele Mitarbeiter viel Spezialwissen auf?bauen, was nicht effektiv ist. Daher haben wir uns Ende 2007 auf die ?Suche nach einer Software kon?zentriert, die alle notwendigen Funktionen unter ?einer Oberfläche abdeckt«, reflektiert der IT-Leiter der KZVK. Im nächsten Schritt besorgte sich Alexander Kellmann nach einer Marktrecherche Evaluationsversionen verschiedener Produkte, darunter auch Enteo Netinstall, Novell ZENworks und die ACMP Suite von Aagon. In einem rund zwei Monate langen praktischen Labortest mussten die Werkzeuge dann ihre Praxistauglichkeit für die Bedürfnisse der KZVK unter Beweis stellen. Schließlich entschied sich das Unternehmen für die ACMP Suite, da sie damit unter anderem auch ihre bisherige Inventarisierungssoftware und das Lizenzmanagement auf Excel-Basis ablösen konnten. »Für Aagon sprachen neben der Qualität des Produkts zudem der gute Support sowie eine deutsche ?Benutzeroberfläche und deutschsprachige Dokumentation«, erläutert der IT-Manager seine Entscheidung. »Nicht ausschlaggebend, aber sehr angenehm war zudem, dass das Produkt unter all den Kandidaten den günstigsten Preis hatte.« Nachdem auf Basis einer Vorstandsvorlage der IT-Abteilung die Anschaffung schnell beschlossene Sache war, machte sich das Team Anfang 2008 an die Einführung der ACMP Suite. Dabei ließen sie sich die ersten vier Tage von einem Aagon-Consultant begleiten, der gemeinsam mit ihnen das Produkt installierte und die Funktionsweise der einzelnen Module im Detail erklärte. Gleichzeitig erstellte die IT-Abteilung Pakete für alle Softwareprodukte, die es im Haus zu installieren und administrieren gilt. Der erste praktische Rollout von Windows XP und Vista mit Anwendungen testeten sie an einer Charge neuer PCs, die zum Austausch vorgesehen waren. Kleine Probleme ließen sich dabei schnell mit Hilfe des Aagon-Supports lösen. So bereitete beispielsweise anfangs ein Treiber für eine neuartige Netzwerkkarte der HP-Rechner Probleme, da die ACMP Suite diese noch nicht kannte. Innerhalb eines Tages hatten die Entwickler von Aagon dafür jedoch eine Lösung gefunden und der KZVK gleich ein entsprechendes Software-Paket gepackt.


  1. Nicht nur im Alter gut versorgt
  2. Alles unter einer Oberfläche
  3. Zwei Stunden statt einer Woche

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+