Zum Inhalt springen

Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2005 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet
  2. Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet (Fortsetzung)
  3. Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet (Fortsetzung)
Das Informatikzentrum Niedersachsen kümmert sich um die IT, die die Polizei des norddeutschen Bundeslandes zur Erfüllung ihrer Aufgaben braucht. Foto: IZN
Das Informatikzentrum Niedersachsen kümmert sich um die IT, die die Polizei des norddeutschen Bundeslandes zur Erfüllung ihrer Aufgaben braucht. Foto: IZN

Genau verglichen
Dass ein großer Teil von Nivadis auf vorerst vierzig Linux-Severn lief, lag einerseits an der Vorgabe des Landes Niedersachsen, bei Systementscheidungen Open-Source-Software zu berücksichtigen. Andererseits schließt diese generelle Empfehlung nicht aus, unter dem Kosten-Nutzen-Blickwinkel andere, proprietäre Wege zu gehen, falls sie sich für die Behörden lohnen oder aus technischen Gründen notwendig sind. Die Oracle-Datenbanken, die Business-Intelligence-Software von Cognos und das Ceyonic-Archiv laufen beispielsweise auf PA-RISC Maschinen mit dem kommerziellen Unix-Derivat HP-UX.
»Wir haben im Herbst 2003 viele Betriebssystem-Alternativen für den Ausbau unserer IT-Umgebung geprüft, bevor wir uns entschlossen haben«, sagt Breest vom IZN. Dazu gehörten HP-UX und Novell Suse Linux.
HP-UX schied wegen seiner herstellerbindenden Ausrichtung sowie der höheren Betriebs- und Supportkosten schnell aus. Auch Suse Linux, auf dessen Client-Software man bei der Polizei Niedersachsen setzt, war beim Vergleichstest bald außen vor. »Dieses Betriebssystem war nicht auf den HP-Servern Integrity rx2600 mit einer Itanium-64-Bit-Plattform lauffähig«, erinnert sich Breest. Anders bei Enterprise Linux von Red Hat: »Schnell aufgespielt, hat uns diese freie Server-Betriebssoftware hinsichtlich Leistung und Kosten überzeugt.«
Den Linux-Support bezieht das IZN vorrangig von Hewlett-Packard. Der IT-Manager ist damit ebenso zufrieden wie mit der Art und Weise, wie Upgrades und Patches über den Network Satellite Server aufgespielt werden: »Aus diesem Red-Hat-Netz können wir nach Bedarf neue Software schnell herunterladen.« Auch der Service, bei Bedarf die neue Software vorab auf die spezifischen Einsatzanforderungen anzupassen, kommt gut an: »Wir und die Polizei Niedersachsen können dadurch ohne eigenen Pflegeaufwand nach dem Aufspielen der Software auf betriebsbereite Nivadis-Server zählen«, resümiert der IT-Verantwortliche.